- Die Route: Drei Etappen voller Abenteuer
- Technische Daten und Unterkünfte
- Der Pilgerausweis und die Compostela
- Fazit
Wusstest du, dass du den Jakobsweg auch auf Gran Canaria erleben kannst? Ja, richtig gehört! Obwohl die Insel für ihre traumhaften Strände bekannt ist, bietet sie auch eine ganz besondere Pilgerroute. Egal ob alleine, mit der Familie oder Freunden – diese Reise wird sowohl deinen Körper als auch deine Seele bereichern. Gran Canaria ist die einzige Insel außerhalb des europäischen Festlandes mit einer offiziell anerkannten Pilgerstrecke, die dich von Süden nach Norden durch atemberaubende Landschaften führt. Bevor du loslegst, haben wir hier alle wichtigen Infos und Tipps für deine Reise zusammengestellt.
Die Route: Drei Etappen voller Abenteuer

Die Strecke des Jakobswegs auf Gran Canaria ist in drei Etappen unterteilt, die dir unvergessliche Naturerlebnisse bieten werden.
Erste Etappe: Maspalomas – Tunte (28 km)
Diese anspruchsvolle Wanderung startet am berühmten Leuchtturm von Maspalomas und führt dich durch die beeindruckende Fataga-Schlucht. Du wanderst über 28 Kilometer, vorbei an Palmenhainen und malerischen Dörfern, bis du schließlich das charmante Bergdorf Tunte erreichst.
Zweite Etappe: Tunte – Cruz de Tejeda (16 km)
Diese Etappe ist etwas kürzer, aber ebenso atemberaubend. Von Tunte aus gehst du durch dichte Pinienwälder, genießt spektakuläre Aussichten am Cruz Grande und passierst das berühmte „Nublo-Fenster“. Am Ende der Etappe erwartet dich Cruz de Tejeda – ein perfekter Ort, um dich zu erholen und die atemberaubende Berglandschaft zu bewundern.
Dritte Etappe: Cruz de Tejeda – Gáldar (21 km)
Die letzte Etappe ist geprägt von einem stetigen Abstieg. Du wanderst durch dichte Kiefernwälder und erreichst schließlich Gáldar, eine der ältesten Städte der Insel. Hier erwartet dich der krönende Abschluss deiner Pilgerreise.
Technische Daten und Unterkünfte
Die gesamte Strecke des Jakobswegs auf Gran Canaria ist 65 Kilometer lang und kann in etwa 22 Stunden bewältigt werden. Der Weg erfordert eine gute Kondition, da der Höhenunterschied über 2.700 Meter beträgt.
Alle Daten zum Jakobsweg Gran Canaria auf einen Blick
Etappe | Strecke | Dauer | Höhenunterschied |
---|---|---|---|
Maspalomas – Tunte | 28 km | ca. 7 Std | 1.000 m |
Tunte – Cruz de Tejeda | 16 km | ca. 4,5 Std | 800 m |
Cruz de Tejeda – Gáldar | 21 km | ca. 6 Std | 900 m (Abstieg) |
Gesamt | 65 km | ca. 22 Std | 2.700 m |
Auch wenn es auf dem Jakobsweg keine offiziellen Herbergen gibt, findest du auf jeder Etappe gemütliche Unterkünfte, in denen du übernachten kannst.
Wenn du ein Abenteurer bist, der lieber unter freiem Himmel schläft, musst du allerdings eine Genehmigung der Regierung einholen, da ein Großteil der Strecke durch Naturschutzgebiete führt.
Der Pilgerausweis und die Compostela

Wie beim klassischen Jakobsweg kannst du auch auf Gran Canaria einen Pilgerausweis erhalten, der dir bei Ankunft in Gáldar die Ausstellung der Compostela ermöglicht – eine offizielle Bescheinigung deiner Pilgerreise. Der Ausweis ist persönlich und kann nicht übertragen werden. Du kannst ihn an verschiedenen Stellen auf der Insel erhalten, wie zum Beispiel in der Touristeninformation von Gáldar.
Fazit
Der Jakobsweg auf Gran Canaria bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und spiritueller Erfahrung. Egal, ob du den Weg alleine gehst oder in Begleitung, er ermöglicht es dir, die Insel auf eine ganz besondere Weise zu entdecken. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Unterkünften steht deinem Abenteuer nichts im Weg!
Leave a Reply