Spanische Ofengerichte für faule Sonntage: Einfach, deftig, genial
Manchmal will man einfach nur auf der Couch liegen, den Fernseher laufen lassen und sich mit einem leckeren Essen verwöhnen – ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Wenn du genau so einen Sonntag erwischt hast, dann sind diese spanischen Ofengerichte genau das Richtige. Sie sind unkompliziert, sättigend und bringen das sonnige Spanien direkt in deine Küche.
Hier stelle ich dir 5 einfache, aber köstliche Gerichte vor, die du mit minimalem Aufwand zubereiten kannst. Perfekt für alle, die sonntags keine Lust auf Küchenshow, aber auf vollen Geschmack haben.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links eine Buchung vornimmst, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Damit unterstützt du meinen Blog und hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Inhaltsvereichnis
- 1. Patatas al horno – Spanische Ofenkartoffeln mit Paprika und Knoblauch
- 2. Chorizo al horno – Gebackene Chorizo mit Zwiebeln und Rotwein
- 3. Tumbet – Der mallorquinische Ofenklassiker
- 4. Huevos al horno – Spanische Ofeneier mit Tomaten
- 5. Pollo al ajillo aus dem Ofen – Knoblauchhähnchen auf die bequeme Art
1. Patatas al horno – Spanische Ofenkartoffeln mit Paprika und Knoblauch

Dieses Gericht ist ein Klassiker der spanischen Hausmannskost. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln, süßem Paprika und aromatischem Knoblauch bringt mediterranes Flair auf deinen Teller – ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Zubereitungszeit: ca. 15 Min. Vorbereitung + 40 Min. Backzeit
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 rote Paprika
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
- 1 TL Rosmarin (getrocknet oder frisch)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Kartoffeln schälen oder mit Schale in Spalten schneiden, Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
- Alles mit Olivenöl, gepresstem Knoblauch, Paprikapulver, Rosmarin, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen.
- Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und ca. 40 Minuten goldbraun backen, gelegentlich wenden.
Tipp: Backpapier auf der Rolle bei Amazon spart dir Abwasch.
2. Chorizo al horno – Gebackene Chorizo mit Zwiebeln und Rotwein

Deftig, würzig und perfekt zum Teilen: Gebackene Chorizo ist ein unkompliziertes Tapas-Gericht, das durch den Rotwein eine herrlich intensive Note bekommt. Serviere es mit Brot oder Kartoffeln – oder einfach pur mit einem Glas Rioja.
Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Vorbereitung + 30 Min. Backzeit
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Chorizo (am Stück oder in dicken Scheiben)
- 2 rote Zwiebeln
- 100 ml trockener Rotwein
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Backofen auf 190 °C vorheizen.
- Chorizo in Scheiben schneiden, Zwiebeln grob würfeln.
- Beides in eine Auflaufform geben, mit Olivenöl beträufeln und mit dem Wein übergießen.
- 30 Minuten im Ofen backen, bis die Chorizo leicht knusprig ist.
Tipp: In einer ofenfesten Keramikform servieren – macht was her!
3. Tumbet – Der mallorquinische Ofenklassiker

Tumbet ist ein vegetarisches Ofengericht aus Mallorca, das an eine mediterrane Lasagne erinnert – nur ohne Teig. Geschichtetes Gemüse, aromatische Tomatensauce und Olivenöl machen es zu einem herzhaften Highlight der Balearen-Küche.
Zubereitungszeit: ca. 20 Min. Vorbereitung + 45 Min. Backzeit
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Auberginen
- 2 Zucchini
- 2 Kartoffeln
- 1 rote Paprika
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, etwas Thymian
Zubereitung:
- Gemüse in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln kurz vorkochen oder dünn hobeln.
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Aubergine, Zucchini, Kartoffel und Paprika schichtweise in eine Auflaufform legen, jede Schicht leicht salzen.
- Tomaten mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Thymian verrühren, über das Gemüse gießen.
- Mit etwas Olivenöl beträufeln und ca. 45 Minuten backen.
Tipp: Gemüsehobel bei Amazon spart Zeit und Nerven.
4. Huevos al horno – Spanische Ofeneier mit Tomaten

Diese kleinen Eiergerichte sind schnell gemacht und lassen sich wunderbar individualisieren. Sie erinnern an Shakshuka, kommen aber ohne Pfanne aus – perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder leichtes Abendessen.
Zubereitungszeit: 10 Min. Vorbereitung + 15 Min. Backzeit
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Eier
- 400 ml Tomatenpassata
- 100 g Chorizo oder Serrano-Schinken (optional)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Zwiebel würfeln, mit Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen, Tomatenpassata dazugeben und würzen.
- Die Sauce in 4 kleine ofenfeste Formen verteilen, je ein Ei darauf aufschlagen.
- Optional Chorizo oder Schinken zufügen.
- Im Ofen ca. 15 Minuten backen, bis das Eiweiß gestockt ist.
Tipp: Mini-Auflaufformen machen’s stylisch und praktisch.
5. Pollo al ajillo aus dem Ofen – Knoblauchhähnchen auf die bequeme Art

Dieses Gericht stammt aus Zentralspanien und begeistert mit wenigen Zutaten und vollem Geschmack. Knuspriges Hähnchen mit intensivem Knoblauch-Aroma und einem Hauch Wein – ein Festessen, das kaum Arbeit macht.
Zubereitungszeit: 10 Min. Vorbereitung + 45 Min. Backzeit
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Hähnchenschenkel oder -unterkeulen
- 6 Knoblauchzehen (mit Schale leicht angedrückt)
- 150 ml Weißwein
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Rosmarin
Zubereitung:
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Hähnchenteile mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen, mit Knoblauch in eine große Form legen.
- Mit Weißwein und Olivenöl übergießen.
- Ca. 45 Minuten backen, gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen.
Tipp: Bratenthermometer bei Amazon für perfekt gegartes Fleisch.
Fazit: Spanisch schlemmen ohne Stress
Diese spanischen Ofengerichte sind wie gemacht für gemütliche, faule Sonntage. Du brauchst weder viel Zeit noch exotische Zutaten – nur ein Backofen, etwas Olivenöl und die richtige Portion Hunger. Ob alleine oder zu zweit – mit diesen Rezepten wird dein Sonntag zum Hochgenuss.
Wenn du noch mehr Lust auf spanische Küche hast: Bald gibt’s hier auch Rezepte für süße Klassiker wie Tarta de Santiago oder Arroz con leche – stay tuned!
Leave a Reply