Sevilla im März: Wetter, Events & die schönsten Erlebnisse im Frühling
Sevilla im März ist eine Stadt im Aufbruch – die Natur erwacht, die Temperaturen sind angenehm warm, und überall liegt der Duft der blühenden Orangenbäume in der Luft. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch zu dieser Jahreszeit: Während in Deutschland der Frühling noch auf sich warten ließ, genoss ich hier bereits die ersten Sonnenstrahlen, saß in einem kleinen Straßencafé und beobachtete das bunte Treiben auf den Plätzen.
Sevilla bietet im März die perfekte Mischung aus mildem Wetter, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten ohne lange Warteschlangen und einer besonderen Atmosphäre. Die Touristenströme der Hochsaison sind noch nicht da, und gleichzeitig beginnt das kulturelle Leben der Stadt mit spannenden Events und Festivals.
Ob ein Spaziergang durch die malerischen Gassen des Viertels Santa Cruz, eine Besichtigung des prachtvollen Alcázar von Sevilla oder eine entspannte Bootsfahrt auf dem Guadalquivir – Sevilla im März ist die beste Zeit, um die Stadt entspannt und in voller Blüte zu erleben.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links eine Buchung vornimmst, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Damit unterstützt du meinen Blog und hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Inhaltsverzeichnis
Sevilla im März: Wetter & Klimadaten

Sevilla im März bietet perfekte Wetterbedingungen für eine Städtereise. Hier sind die durchschnittlichen Werte für diesen Monat:
- Tagestemperaturen: 16-24°C
- Nachttemperaturen: 7-12°C
- Sonnenstunden pro Tag: 7-9 Stunden
- Regentage im Monat: 3-5 Tage
- Luftfeuchtigkeit: angenehm trocken
- Wassertemperatur: ca. 16-18°C
Sevilla im März eignet sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten, denn Regen ist eher selten, und die Temperaturen bleiben den ganzen Tag über angenehm. Die Abende können jedoch etwas frischer sein – eine leichte Jacke ist also empfehlenswert.
Sevilla bietet auch die Möglichkeit, eine Bootsfahrt auf dem Guadalquivir zu unternehmen und die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Besonders am Abend, wenn die Lichter der Altstadt sich im Wasser spiegeln, ist das ein unvergessliches Erlebnis.
Sevilla im März: Warum sich eine Reise lohnt
Sevilla im März bietet ideales Reisewetter
Sevilla im März verwöhnt seine Besucher mit milden Temperaturen zwischen 16 und 24 Grad. Während die Sommermonate oft unerträglich heiß sind, herrscht jetzt ein perfektes Klima für ausgedehnte Stadterkundungen. Besonders angenehm sind die Vormittagsstunden, wenn die Straßen noch ruhig sind und die Sonne langsam die Stadt erwärmt.
Ich erinnere mich an einen wunderschönen Morgen in Sevilla im März, als ich den Tag mit einem Spaziergang am Plaza de España begann. Die Luft war frisch, die Sonne spiegelte sich im Wasser des großen Brunnens, und es war noch nicht überfüllt. Die Architektur des Platzes ist beeindruckend – vor allem die kunstvollen Kacheln mit Motiven aus allen Regionen Spaniens.
Sevilla bietetim März das perfekte Klima für eine geführte Stadttour oder einen entspannten Nachmittag in einem Straßencafé. Wer die Stadt aktiv erkunden möchte, kann sich ein Fahrrad leihen und eine Tour entlang des Flusses Guadalquivir unternehmen.
Sevilla im März duftet nach Frühling
Sevilla im März ist bekannt für seine blühenden Orangenbäume, die nicht nur die Straßen schmücken, sondern auch einen unverwechselbaren Duft verbreiten. Besonders beeindruckend ist der Parque de María Luisa, wo die Natur jetzt in voller Blüte steht.
Ich erinnere mich an meinen Besuch im Park, als die ersten Blumen anfingen zu blühen und die Sonne durch die Palmen und alten Bäume schien. Sevilla im März fühlt sich hier fast schon sommerlich an, ohne die drückende Hitze, die später im Jahr herrscht.
Wer Sevilla im März besucht, sollte sich Zeit nehmen, die botanischen Gärten und versteckten Innenhöfe zu entdecken. Besonders schön sind die üppig bepflanzten Gärten des Alcázar von Sevilla – ein wahres Paradies mitten in der Stadt.
Sevilla im März: Weniger Touristen, mehr Erlebnis
Sevilla im März ist noch nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten. Das bedeutet, dass man die berühmten Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale von Sevilla oder den Metropol Parasol in einer entspannten Atmosphäre besichtigen kann.
Ich erinnere mich an meinen Besuch im Alcázar von Sevilla, einem der beeindruckendsten maurischen Paläste Europas. Im Sommer sind die Warteschlangen oft endlos, aber Sevilla im März bot mir die Möglichkeit, die prachtvollen Innenhöfe und Gärten in Ruhe zu genießen. Trotzdem empfehle ich, sich frühzeitig ein Ticket ohne Anstehen zu sichern, um Wartezeiten zu vermeiden.
Sevilla eignet sich auch perfekt für eine Tapas-Tour, bei der man die andalusische Küche in authentischen Bars entdecken kann. Ohne den Massentourismus der Hochsaison lassen sich versteckte Juwelen finden, in denen man in Ruhe ein Glas Sherry aus Jerez oder eine frische Portion Gambas al Ajillo genießen kann.
Sevilla im März: Die schönsten Events & Aktivitäten

Sevilla im März: Faszinierende Events und Festivals
Sevilla im März ist nicht nur für sein mildes Wetter bekannt, sondern auch für einige der spannendsten Veranstaltungen des Jahres. Die Stadt lebt von Traditionen, Musik und Kultur – und das spürt man bei den zahlreichen Events, die im März stattfinden.
Eines der ersten Highlights im März ist das Festival de Música Antigua de Sevilla. Dieses Festival ist ein Muss für Liebhaber klassischer und historischer Musik und findet an verschiedenen historischen Orten in der Stadt statt, darunter der beeindruckende Alcázar von Sevilla. Die Kombination aus maurischer Architektur und den Klängen alter spanischer Musik macht dieses Event zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ein weiteres Highlight im März ist der Día de Andalucía, der zwar offiziell am 28. Februar gefeiert wird, aber oft noch in den März hineinreicht. An diesem Tag gibt es zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Märkte und Live-Musik auf den Plätzen Sevillas. Besonders sehenswert sind die traditionellen Flamenco-Aufführungen in den Gassen des Viertels Triana – hier kann man den echten andalusischen Geist erleben.
Wenn du Sevilla im März besuchst, solltest du auch die Feria del Libro Antiguo y de Ocasión nicht verpassen. Diese Buchmesse auf der Plaza Nueva ist ein Paradies für Bücherliebhaber und Sammler alter spanischer Literatur.
Sevilla im März: Die Natur blüht auf

Sevilla im März ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Die Stadt wird von blühenden Orangenbäumen geschmückt, deren Duft sich durch die engen Gassen zieht. Besonders in den Gärten des Alcázar und im Parque de María Luisa zeigt sich der Frühling von seiner schönsten Seite.
Ich erinnere mich an einen Spaziergang durch den Parque de María Luisa, als die ersten Blumen blühten und die Sonne durch die Palmen und alten Bäume schien. Sevilla im März fühlt sich hier fast schon sommerlich an, ohne die drückende Hitze der späteren Monate.
Ein absolutes Highlight ist auch ein Ausflug zur Hacienda Guzmán, die nur wenige Kilometer außerhalb von Sevilla liegt. Hier kannst du mehr über die Herstellung von Olivenöl erfahren und durch die weitläufigen Olivenhaine spazieren.
Sevilla im März: Die besten Aktivitäten
Sevilla im März ist die perfekte Zeit für Erkundungstouren – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Boot.
- Geführte Stadttour: Perfekt, um die historischen Viertel wie Santa Cruz oder Triana zu entdecken.
- Bootsfahrt auf dem Guadalquivir: Genieße Sevilla vom Wasser aus und erlebe die Stadt aus einer neuen Perspektive.
- Besichtigung der Kathedrale & Giralda: Ohne lange Warteschlangen kannst du eines der beeindruckendsten Wahrzeichen Sevillas erkunden.
Eine meiner Lieblingsaktivitäten in Sevilla im März ist es, mit dem Fahrrad entlang des Flusses zu fahren. Der Radweg führt am Ufer des Guadalquivir entlang und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Stadt. Besonders am Abend, wenn die Lichter der Altstadt sich im Wasser spiegeln, ist das ein unvergessliches Erlebnis.
Wer Sevilla im März besucht, sollte auch unbedingt eine Tapas-Tour machen. Die Stadt ist bekannt für ihre hervorragende Küche, und in den gemütlichen Bars kann man typische Gerichte wie Espinacas con Garbanzos (Spinat mit Kichererbsen) oder Salmorejo (kalte Tomatensuppe) probieren.
Sevilla im März: Geheimtipps abseits der Touristenpfade

Sevilla im März ist bereits ein Geheimtipp für sich, denn die Stadt ist nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten. Doch wenn du Sevilla von einer ganz besonderen Seite erleben willst, gibt es einige Orte, die nicht in jedem Reiseführer stehen.
Sevilla im März: Ein versteckter Innenhof voller Orangenbäume
Nur wenige Gehminuten von der Kathedrale entfernt befindet sich der Patio de Banderas, ein Innenhof mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Giralda. Sevilla im März ist hier besonders magisch, denn die Orangenbäume stehen in voller Blüte und verbreiten einen süßen Duft. Am Abend, wenn die Straßenlaternen angehen und die Touristenmassen verschwunden sind, ist dies einer der schönsten Orte in der Stadt.
Sevilla im März: Die besten Aussichtspunkte
Wer Sevilla im März von oben genießen möchte, denkt vielleicht zuerst an die Giralda. Doch es gibt noch andere beeindruckende Aussichtspunkte:
- Metropol Parasol (Las Setas): Die moderne Holzkonstruktion bietet einen fantastischen Blick über die Stadt, besonders bei Sonnenuntergang.
- Terrasse des Hotel EME: Wenn du nach einem Ort für einen Drink mit Ausblick suchst, ist diese Rooftop-Bar ideal.
- Kloster Santa Paula: Weniger bekannt, aber ein wunderschöner Ort mit einer beeindruckenden Architektur und einer kleinen Terrasse.
Sevilla im März: Ein kulinarischer Geheimtipp
In Sevilla im März gibt es kaum etwas Besseres, als sich in eine kleine, versteckte Tapas-Bar zu setzen und das lokale Leben zu beobachten. Eine meiner liebsten Entdeckungen war das El Rinconcillo, die älteste Tapas-Bar der Stadt. Hier bekommst du nicht nur fantastische Jamón Ibérico, sondern auch eine authentische Atmosphäre mit uralten Holztheken und traditioneller Keramik-Deko.
Wenn du Lust auf etwas Süßes hast, solltest du die berühmten Torrijas probieren, die in Sevilla im März häufig serviert werden. Diese mit Honig getränkten, in Zimt gewälzten Brotscheiben sind die spanische Version von French Toast – einfach köstlich!
Fazit: Lohnt sich Sevilla im März?
Sevilla im März ist eine der besten Reisezeiten, um die Stadt in ihrer ganzen Schönheit zu erleben. Das angenehme Wetter, die blühende Natur und die zahlreichen Veranstaltungen machen den März zur perfekten Zeit für einen Besuch.
Ob du durch die Altstadt schlenderst, auf den Dächern der Stadt den Sonnenuntergang genießt oder dich durch die andalusische Küche probierst – Sevilla im März bietet unvergessliche Erlebnisse.
Wenn du eine Reise planst, empfehle ich dir, deine Tickets für Sehenswürdigkeiten & Touren im Voraus zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Warst du schon einmal in Sevilla im März? Welche Orte oder Erlebnisse haben dir besonders gefallen? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!
Leave a Reply