Mallorca im März – Ein Geheimtipp für Frühlingsträumer
Mallorca im März – das bedeutet milde Temperaturen, blühende Landschaften und eine Insel, die langsam aus dem Winterschlaf erwacht. Während in Deutschland oft noch graues Schmuddelwetter herrscht, genießt du hier bereits angenehme Tage mit viel Sonnenschein. Doch wie genau sieht das Wetter auf Mallorca im März aus? Wie warm wird das Wasser, und lohnt sich ein Sprung ins Meer? Und welche besonderen Events machen diesen Monat zu einer spannenden Reisezeit? Ich nehme dich mit auf eine Entdeckungstour durch das frühlingshafte Mallorca und zeige dir, warum sich ein Besuch im März besonders lohnt.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links eine Buchung vornimmst, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Damit unterstützt du meinen Blog und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Inhaltsverzeichnis
Mallorca im März – Das Klima & Wetter

Der März auf Mallorca ist eine besonders angenehme Zeit für eine Reise. Es ist der Übergang vom Winter zum Frühling, was bedeutet, dass die Tage milder und die Nächte noch frisch sind. Wenn du also überlegst, die Insel zu besuchen, bietet dir dieser Monat viele Vorteile: weniger Touristen, mildes Klima und eine florierende Natur. Aber was genau erwartet dich bezüglich des Wettbewerbs und der Wassertemperaturen?
Tagestemperaturen: Zwischen 16 und 20 Grad
Die Temperaturen auf Mallorca im März sind mild und angenehm. Tagsüber liegen sie zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Dies macht es perfekt, um die Insel zu erkunden, sei es bei einer Wanderung durch die atemberaubende Serra de Tramuntana oder bei einem entspannten Spaziergang durch die malerischen Gassen von Palma. Die Sonne scheint in dieser Zeit häufig und sorgt für angenehme Temperaturen, bei denen eine leichte Jacke oder ein Pullover oft ausreicht.
Nächte: Etwa 8 bis 12 Grad
Nachts kann es kühler werden, mit Temperaturen zwischen 8 und 12 Grad. Besonders in den höhergelegenen Regionen der Insel, wie den Bergen der Serra de Tramuntana, kann es deutlich frischer werden. Hier solltest du eine wärmende Jacke und festes Schuhwerk mitnehmen, wenn du vorhast, die Berge zu erwandern oder ausgiebige Ausflüge in diese Gebirgskette zu machen.
Regen: Gelegentliche Schauer möglich
Obwohl Regen in diesem Monat eher selten ist, können gelegentliche Schauer auftreten, insbesondere gegen Ende des Monats. Wasserfestes Schuhwerk oder ein leichter Regenschirm können für solche Tage nützlich sein, aber die meiste Zeit kannst du das tolle Wetter genießen. Regenkleidung ist hier also eher eine Vorsichtsmaßnahme.
Wassertemperatur: 14 bis 16 Grad
Das Wasser auf Mallorca im März ist mit etwa 14 bis 16 Grad noch recht frisch – ideal für eine erfrischende Abkühlung, aber nicht unbedingt für ausgiebige Badegänge. Wer es trotzdem wagen möchte, kann in den beheizten Pools der Hotels oder in einer Therme nach etwas mehr Komfort suchen.
Warum Mallorca im März eine gute Wahl ist

Mallorca im März bietet eine einzigartige Mischung aus angenehmen Wetterbedingungen, wenigen Touristen und attraktiven Preisen – ideal für eine entspannte Auszeit oder aktive Erkundungstouren. Aber was genau macht den März so besonders? Hier sind die wichtigsten Gründe, warum dieser Monat eine ausgezeichnete Wahl für deinen Mallorca-Trip ist:
Wenig Touristen – Leere Strände und Sehenswürdigkeiten
Einer der größten Vorteile von Mallorca im März ist die geringe Zahl an Touristen. Während die Insel in der Hochsaison überlaufen ist, kannst du im März die Strände, Sehenswürdigkeiten und Stadtzentren in aller Ruhe genießen. Kein Gedränge, keine langen Warteschlangen – du kannst in Palma gemütlich durch die Gassen schlendern oder die wunderschönen Buchten Mallorcas fast für dich allein haben. Es ist die perfekte Gelegenheit, die Insel abseits der Massen zu entdecken und in Ruhe zu genießen.
Gutes Klima für Outdoor-Aktivitäten
Das milde Klima im März macht diesen Monat ideal für Outdoor-Aktivitäten. Ob du nun die Berge der Serra de Tramuntana erklimmen, eine Fahrradtour durch die idyllische Landschaft unternehmen oder eine entspannte Stadtbesichtigung in Palma planen möchtest – das Wetter ist perfekt dafür. Mit Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad ist es weder zu heiß noch zu kalt, was es zu einer der besten Jahreszeiten für Wanderungen und andere aktive Erkundungen macht.
Günstigere Preise – Hotels und Flüge zu attraktiven Konditionen
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Preise für Hotels und Flüge im März oft deutlich günstiger sind als in der Hauptsaison. Das bedeutet, dass du ein gutes Hotelzimmer zu einem viel besseren Preis bekommst, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Auch die Flughafengebühren sind günstiger, und du kannst eine wirtschaftlichere Reise genießen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Natur in voller Blüte – Die Insel erstrahlt in sattem Grün und bunten Farben
Im März zeigt sich die Natur Mallorcas in ihrer vollen Pracht. Die Insel ist im Frühling besonders schön, da sie in sattem Grün erstrahlt und die Felder mit bunten Blumen bedeckt sind. Die Landschaften sind im März besonders üppig und lebendig – ideal, um bei einer Wanderung oder einem Fotospaziergang die Schönheit der Natur zu genießen. Es ist die perfekte Zeit, um die blühenden Mandelbäume und das frische Grün der Insel zu entdecken.
Events & Veranstaltungen im März

Im März bietet Mallorca eine Vielzahl spannender Events und Veranstaltungen, die dir nicht nur einen Einblick in die mallorquinische Kultur, sondern auch in die Traditionen und das Leben der Inselbewohner geben. Ob du nun Spaß und Unterhaltung suchst oder tiefer in die lokale Kultur eintauchen möchtest – der März hat einiges zu bieten.
Fira del Ram (Palma) – Der große Jahrmarkt
Eines der beliebtesten Events im März ist die Fira del Ram in Palma, ein riesiger Jahrmarkt, der jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Hier findest du eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Karussells, Spielebuden und natürlich jede Menge leckere Snacks und Süßigkeiten. Vom Riesenrad bis hin zu Kinderkarussells gibt es für alle Altersgruppen etwas zu erleben. Die Straßen rund um den Jahrmarkt sind von festlicher Stimmung und bunten Lichtern geprägt, was für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt. Wenn du Lust auf ein wenig Nostalgie und Spaß hast, solltest du dir dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen.
Semana Santa Vorbereitungen – Erste Prozessionen und religiöse Traditionen
Der März ist auch der Monat, in dem sich die Vorbereitungen für die Semana Santa (die Heilige Woche) langsam bemerkbar machen. In vielen Städten und Dörfern beginnen die ersten Prozessionen, die auf die große Feier der Osterwoche einstimmen. Diese religiösen Zeremonien sind auf Mallorca tief verwurzelt und bieten dir eine einzigartige Möglichkeit, in die traditionelle Kultur der Insel einzutauchen. Besonders in Palma kannst du die ersten religiösen Prozessionen beobachten, bei denen Menschen in traditionellen Gewändern durch die Straßen ziehen. Diese Prozessionen sind ein fester Bestandteil der mallorquinischen Traditionen und ein absolutes Muss für Kulturinteressierte.
Sa Rua & Sa Rueta – Karnevalsumzüge in Palma und anderen Städten
Im März beginnt auch die Karnevalszeit auf Mallorca mit den farbenfrohen Sa Rua (dem Karnevalsumzug) und Sa Rueta (dem Kinderumzug), die in Palma und anderen Städten und Dörfern auf der Insel gefeiert werden. Der Karneval auf Mallorca ist ein lebendiges und fröhliches Event, bei dem Tausende von Menschen in aufwendigen Kostümen und bunten Masken durch die Straßen ziehen. Es gibt Musik, Tanz und jede Menge gute Laune. Besonders der Sa Rua in Palma, der größte Karnevalsumzug der Insel, zieht jedes Jahr tausende Zuschauer an. Wenn du die mallorquinische Lebensfreude hautnah erleben möchtest, solltest du unbedingt ein Teil dieser bunten und ausgelassenen Feierlichkeiten sein.
Flora und Fauna auf Mallorca im März

Im März erwacht Mallorca aus dem Winterschlaf und präsentiert sich in voller Blütenpracht. Die Insel zeigt sich von ihrer farbenfrohen Seite, während die Natur aus dem kalten Winter erwacht und in prächtige Farben gehüllt wird. Es ist eine fantastische Zeit, um die Flora und Fauna Mallorcas zu entdecken und zu erleben. Besonders in den höheren Lagen der Insel und in den Naturschutzgebieten wird die Vielfalt der Pflanzenwelt in dieser Jahreszeit deutlich.
Mandelblüte: Ein rosa Meer in den Bergen
Ein echtes Highlight im Frühling auf Mallorca ist die Mandelblüte. Auch wenn der Höhepunkt der Blüte meist im Februar liegt, kannst du in den höheren Regionen der Insel noch bis in den März hinein viele Mandelbäume in voller Blüte erleben. Die rosa-weißen Blüten tauchen die Landschaft in ein bezauberndes Farbenspiel und sind besonders in den Bergen der Serra de Tramuntana und im Innenland von Mallorca zu finden. Die Mandelblüte ist ein Symbol des Frühlings auf Mallorca und ein unvergesslicher Anblick für Naturfreunde und Fotografen.
Orangen- und Zitronenhaine: Ein Fest für die Sinne
In den berühmten Zitrusgärten Mallorcas, besonders rund um Sóller, kannst du im März die Orangen- und Zitronenhaine in voller Blüte erleben. Die frischen Zitrusfrüchte in Kombination mit dem betörenden Duft der Blüten schaffen eine nahezu magische Atmosphäre. Spaziergänge durch diese blühenden Haine sind ein besonderes Erlebnis. Besonders in Sóller und den angrenzenden Tälern erlebst du die lebendige Zitruskultur Mallorcas hautnah.
Wilde Orchideen: Ein Frühlingstraum
Der März ist auch die beste Zeit, um die faszinierenden wilden Orchideen Mallorcas zu entdecken. Die Insel beherbergt eine Vielzahl seltener Orchideenarten, die besonders im Frühling zu bewundern sind. In den geschützten Regionen wie der Serra de Tramuntana oder in den Naturschutzgebieten der Insel kannst du diese zarten Blumen in ihrer natürlichen Umgebung finden. Orchideenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, da die Artenvielfalt im Frühling besonders groß ist.
Tierwelt im Frühling: Ein Paradies für Vogelbeobachter
Auch die Tierwelt Mallorcas ist im Frühling besonders aktiv. Zugvögel wie Flamingos und Fischadler rasten auf der Insel, während viele einheimische Vogelarten ebenfalls in dieser Zeit besonders aktiv sind. Die Naturparks und Feuchtgebiete Mallorcas sind ideale Orte, um Vögel zu beobachten. Besonders der Naturpark S’Albufera im Nordosten der Insel ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Hier kannst du zahlreiche Vogelarten beobachten und vielleicht sogar den majestätischen Fischadler in Aktion erleben.
Top-Aktivitäten & Touren im März

1. Wandern in der Serra de Tramuntana
Die Serra de Tramuntana ist ein Paradies für Wanderer, und der März ist die ideale Zeit, um die spektakulären Routen ohne Hitze zu genießen. Besonders empfehlenswert ist der Trockenmauerweg (GR 221), der durch Olivenhaine und malerische Dörfer führt.
👉 Hier eine geführte Wanderung buchen
2. Palma erkunden – Kultur, Cafés & Geschichte
Palma ist im März ein echtes Highlight. Die Gassen der Altstadt laden zum Bummeln ein, die Kathedrale La Seu beeindruckt mit ihrer Architektur, und die Strandpromenade lädt zum entspannten Flanieren ein.
👉 Jetzt eine Stadtführung buchen
3. Radfahren entlang der Küste
Mallorca ist ein Paradies für Radfahrer, und im März trainieren hier zahlreiche Profisportler. Ob eine gemütliche Tour entlang der Playa de Palma oder eine anspruchsvollere Route in den Bergen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
4. Delfinbeobachtung & Bootstouren
Die Gewässer rund um Mallorca sind Heimat zahlreicher Delfine. Früh morgens hast du die besten Chancen, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben. Eine Bootstour ist ein unvergessliches Erlebnis!
5. Weingüter & Tapas-Touren
Mallorca hat eine beeindruckende Weinkultur, und im März beginnt die Zeit für gemütliche Verkostungen. Viele Weingüter bieten Führungen mit Degustationen an – perfekt für Genießer!
Fazit: Mallorca im März ist ein Geheimtipp!
Mallorca im März ist zweifellos ein Geheimtipp für alle, die die Insel fernab der typischen Touristenmengen erleben möchten. Der Frühling verwandelt die Insel in ein wahres Paradies – mit angenehmen Temperaturen, die perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Städtetrips sind. Der massentouristische Trubel der Hochsaison bleibt noch aus, sodass du in aller Ruhe die Schönheit der Natur und die kulturellen Highlights genießen kannst.
Die Preise für Unterkünfte, Flüge und viele andere Angebote sind im März oft günstiger, was Mallorca zu einer attraktiven Reiseoption macht. Gleichzeitig ist die Natur zu dieser Jahreszeit besonders beeindruckend – von der zarten Mandelblüte bis zu den üppigen Zitrushainen und den farbenfrohen Wiesen mit wilden Orchideen. Für Naturfreunde und Kulturinteressierte ist der Frühling auf Mallorca eine Zeit voller Entdeckungen.
**Egal, ob du die Insel mit dem Fahrrad erkunden, die Berge auf Wanderungen durchstreifen oder bei lokalen Events die mallorquinische Kultur erleben möchtest – der März bietet dir die perfekte Gelegenheit, Mallorca von seiner besten Seite zu genießen.
Hast du bereits Mallorca im März besucht? Oder steht die Insel im Frühling noch auf deiner Reiseliste? Teile deine Erfahrungen oder Fragen gerne in den Kommentaren – ich freue mich, von dir zu hören!
Leave a Reply