Thumbnail tortilla española

Tortilla Española – Das Herz der spanischen Küche

Die Tortilla Española, auch als Spanische Tortilla bekannt, ist eines der klassischen und beliebtesten Gerichte Spaniens. Sie wird in vielen Haushalten und auf fast jedem Tapas-Menü serviert – und das zu Recht! Es handelt sich um ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das sich hervorragend für jede Gelegenheit eignet. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du die perfekte Tortilla Española zubereitest, mit allen Tipps und Tricks, damit sie schön fluffig und saftig bleibt. Außerdem gebe ich dir einige spannende Variationen, die du ausprobieren kannst.

Was macht die Tortilla Española so besonders?

Die Tortilla Española hat ihren Ursprung in Spanien, und es gibt viele Legenden, die sich um ihren Ursprung ranken. Einige behaupten, sie wurde während des Spanischen Unabhängigkeitskrieges erfunden, um die Menschen mit wenig Aufwand zu ernähren, andere glauben, dass sie eine Weiterentwicklung der „tortilla de patatas“ ist, einem frühen Kartoffelgericht aus der Region Navarra.

Was die Tortilla Española jedoch von anderen Omeletts unterscheidet, ist ihre Zubereitung. Sie besteht aus drei Hauptzutaten: Eiern, Kartoffeln und Zwiebeln. Diese werden langsam in Olivenöl gebraten, um die perfekte Balance aus zarten, leicht karamellisierten Kartoffeln und einer fluffigen, cremigen Ei-Mischung zu erreichen. Es gibt auch unterschiedliche Variationen der Tortilla Española – zum Beispiel mit Chorizo, Paprika oder Pilzen – aber die klassische Version bleibt die beliebteste.

Zutaten für die Tortilla Española

Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du die richtigen Zutaten hast. Für eine klassische Tortilla Española benötigst du:

  • 500 g festkochende Kartoffeln (z. B. Yukon Gold oder festkochende Sorten)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 6 große Eier
  • Olivenöl (ca. 200 ml zum Braten)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Optional:

  • Du kannst auch Knoblauch, Paprika oder Chorizo hinzufügen, um der Tortilla mehr Geschmack zu verleihen.

Die Zubereitung der perfekten Tortilla Española

1. Die Kartoffeln vorbereiten

Zuerst musst du die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Am besten verwendest du dafür ein gutes, scharfes Messer oder eine Mandoline, damit die Scheiben gleichmäßig sind und gleichmäßig garen. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, damit sie weich und zart werden.

2. Die Zwiebel anbraten

Schneide die Zwiebel in feine Ringe oder Würfel. Erhitze in einer großen Pfanne (idealerweise eine gusseiserne oder eine Pfanne mit dickem Boden) etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel hinzu und brate sie langsam an, bis sie weich und leicht karamellisiert ist. Das dauert etwa 10 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht zu braun werden, sondern schön weich bleiben.

3. Kartoffeln braten

Füge nun die vorbereiteten Kartoffelscheiben hinzu und brate sie in dem Öl zusammen mit den Zwiebeln. Du solltest die Hitze etwas reduzieren, damit die Kartoffeln langsam garen und nicht zu schnell bräunen. Die Kartoffeln sollten etwa 20–25 Minuten in dem Öl köcheln, bis sie weich sind. Es ist wichtig, regelmäßig umzurühren, damit sie gleichmäßig garen.

4. Die Eier vorbereiten

Während die Kartoffeln braten, kannst du die Eier vorbereiten. Schlage die Eier in einer großen Schüssel auf und verquirle sie gut. Füge eine Prise Salz und Pfeffer hinzu und stelle die Mischung beiseite.

5. Kartoffeln und Eier kombinieren

Wenn die Kartoffeln und Zwiebeln weich sind, nimm sie aus der Pfanne und lass sie kurz abkühlen, damit das überschüssige Öl abtropft. Gib die Kartoffeln und Zwiebeln in die Schüssel mit den verquirlten Eiern und mische alles gut durch. Die Eier sollten die Kartoffeln vollständig bedecken.

6. Die Tortilla braten

Erhitze nun eine kleine Menge Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gib die Kartoffel-Ei-Mischung in die Pfanne. Lass die Tortilla langsam braten und achte darauf, dass sie nicht zu schnell bräunt. Mit einem Löffel oder Spatel kannst du die Ränder vorsichtig anheben, damit das rohe Ei an den Seiten nachrutschen kann. Nach etwa 5–7 Minuten, wenn die Unterseite goldbraun ist, musst du die Tortilla wenden.

7. Wenden der Tortilla

Dies ist der schwierigste Teil der Zubereitung! Du kannst entweder einen großen Teller oder ein weiteres flaches Gerät verwenden, um die Tortilla vorsichtig umzudrehen. Lege den Teller über die Pfanne, drehe die Pfanne um, und lasse die Tortilla vorsichtig zurück in die Pfanne gleiten, um die andere Seite zu braten. Brate sie auf der anderen Seite für weitere 5–7 Minuten, bis sie auch goldbraun und gar ist.

8. Fertigstellen und servieren

Wenn die Tortilla die gewünschte Konsistenz erreicht hat – außen goldbraun und innen noch schön cremig – nimm sie aus der Pfanne und lass sie auf einem Teller abkühlen. In Spanien wird die Tortilla oft bei Raumtemperatur serviert, aber du kannst sie auch warm genießen. Traditionell wird sie in kleine Stücke geschnitten und als Tapas serviert.

Variationen der Tortilla Española

Die Tortilla Española lässt sich hervorragend variieren, um neue Geschmacksrichtungen hinzuzufügen. Hier einige Ideen:

  • Mit Chorizo: Füge während des Bratens kleine Stücke Chorizo hinzu, um der Tortilla eine würzige, rauchige Note zu verleihen.
  • Mit Paprika: Gebratene Paprika können die Tortilla farbenfroher und geschmacklich noch interessanter machen.
  • Mit Pilzen: Wenn du eine vegetarische Variante bevorzugst, kannst du Pilze wie Champignons oder Steinpilze unter die Kartoffeln mischen.

Fazit

Die Tortilla Española ist ein wahres Meisterwerk der spanischen Küche – einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack. Sie ist perfekt für ein schnelles Abendessen, als Teil eines Tapas-Menüs oder sogar als Mitternachtssnack. Egal, ob du die klassische Variante bevorzugst oder ein wenig experimentierst, du wirst mit diesem Rezept immer ein köstliches Ergebnis erzielen.

Jetzt bist du dran! Wie bereitest du deine Tortilla Española zu? Hast du eine besondere Variante, die du liebst? Teile deine Erfahrungen und Rezeptideen in den Kommentaren!


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *