Eine Woche auf Mallorca: Dein Reiseplan für einen unvergesslichen Urlaub

Mallorca ist eine Insel, die für ihre Vielfalt bekannt ist: türkisfarbene Buchten, charmante Dörfer, beeindruckende Berge, historische Sehenswürdigkeiten und eine blühende Kultur. Auch wenn du eine Woche auf der Insel verbringst, kannst du so viele verschiedene Facetten entdecken, dass dir garantiert nie langweilig wird. Hier ist ein detaillierter Reiseplan, der dir hilft, das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen.

  1. Tag 1: Ankunft in Palma und die ersten Eindrücke der Hauptstadt
    1. Morgen: Ankunft und erster Spaziergang durch Palma
    2. Mittagessen: Tapas und mallorquinische Küche in der Altstadt
    3. Nachmittag: Entspannung am Hafen und Spaziergang an der Promenade
    4. Abend: Abendessen in Santa Catalina und Nachtleben
  2. Tag 2: Entdeckung der Drachenhöhlen und Wanderung in den Tramuntana-Bergen
    1. Morgen: Besuch der Coves del Drach
    2. Mittagessen: Entspannung in Porto Cristo
    3. Nachmittag: Wanderung im Tramuntana-Gebirge
    4. Abend: Abendessen in Deià
  3. Tag 3: Traumstrände und Natur im Südwesten Mallorcas
    1. Morgen: Cala Llombards und der Mondragó Naturpark
    2. Mittagessen: Picknick oder Beach Club
    3. Nachmittag: Besuch von Santanyí und Sonnenuntergang
  4. Tag 4: Historisches Alcúdia und die Gegend von Pollença
    1. Morgen: Alcúdia Altstadt und römische Ruinen
    2. Mittagessen: Lokale Küche in Alcúdia
    3. Nachmittag: Pollença und der Kalvarienberg
    4. Abend: Abendessen in Pollença
  5. Tag 5: Sóller und Port de Sóller
    1. Morgen: Fahrt mit der historischen Eisenbahn nach Sóller
    2. Mittagessen: Port de Sóller
    3. Nachmittag: Strand und Tramuntana-Berge
    4. Abend: Sonnenuntergang in Sóller
  6. Tag 6: Inselrundfahrt und entspannte Stunden auf dem Land
    1. Ganztägiger Ausflug: Inselrundfahrt
    2. Abend: Abendessen in Valldemossa
  7. Tag 7: Abschied von Mallorca
    1. Morgen: Letzter Spaziergang durch Palma
    2. Mittagessen: Abschiedsessen
    3. Abreise
  8. Fazit

Tag 1: Ankunft in Palma und die ersten Eindrücke der Hauptstadt

catedral de palma de mallorca
Photo by David Vives on Pexels.com

Morgen: Ankunft und erster Spaziergang durch Palma

Die Sonne begrüßt dich, sobald du aus dem Flugzeug steigst, und die frische, salzige Meeresluft lässt dich sofort spüren, dass du auf Mallorca bist. Dein Abenteuer beginnt in Palma, der lebhaften Hauptstadt der Insel. Nachdem du eingecheckt hast, nimm dir die Zeit, die Stadt zu Fuß zu entdecken. Beginne mit der Kathedrale La Seu, einem der beeindruckendsten gotischen Bauwerke in Europa. Der Blick auf das Gebäude, das direkt am Meer liegt, ist atemberaubend. Wenn du durch die Gassen des Altstadtviertels wanderst, wirst du die Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Boutiquen lieben.

Powered by GetYourGuide

Spaziere weiter zum Plaza Mayor, dem zentralen Platz von Palma, und genieße dort die Atmosphäre. Hier gibt es zahlreiche Cafés, in denen du einen ersten Café con Leche oder eine Ensaimada, das mallorquinische Gebäck, genießen kannst.

Mittagessen: Tapas und mallorquinische Küche in der Altstadt

Für das Mittagessen kannst du dich in eines der vielen Restaurants oder Tapas-Bars in Palma begeben. Besonders die kleinen Läden in den Gassen rund um den Plaza Mayor bieten eine gemütliche Atmosphäre und lokale Spezialitäten. Probiere Tumbet (ein typisch mallorquinisches Gemüsegericht), Sobrassada (eine würzige Wurst) oder die berühmte Paella. Ein Besuch in einem der Märkte von Palma, wie dem Mercat de l’Olivar, bietet ebenfalls eine hervorragende Gelegenheit, die Aromen und Zutaten der Insel kennenzulernen.

Nachmittag: Entspannung am Hafen und Spaziergang an der Promenade

Nach dem Mittagessen kannst du die Promenade von Palma entlang schlendern, die sich perfekt für einen entspannten Spaziergang eignet. Der Port de Palma ist ein wunderschöner Jachthafen, der dir eine großartige Aussicht auf das Meer und die Yachten bietet. Es gibt zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen du auf den Wellen das Leben genießen kannst. Für ein zusätzliches Highlight kannst du eine kurze Bootstour buchen und Palma aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Powered by GetYourGuide

Abend: Abendessen in Santa Catalina und Nachtleben

Zum Abendessen geht es ins Viertel Santa Catalina, das für seine lebendige und kreative Atmosphäre bekannt ist. Hier findest du viele Restaurants, die frische Meeresfrüchte und internationale Küche servieren. Genieße ein entspanntes Abendessen mit einem Glas Wein aus Mallorca und lasse den Tag in einer der gemütlichen Bars in der Nähe ausklingen.


Tag 2: Entdeckung der Drachenhöhlen und Wanderung in den Tramuntana-Bergen

geological formation in a cave
Photo by Joanna Zduńczyk on Pexels.com

Morgen: Besuch der Coves del Drach

Der zweite Tag auf Mallorca beginnt mit einem Ausflug zu den weltberühmten Coves del Drach, den Drachenhöhlen in Porto Cristo an der Ostküste. Die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen sind eines der bekanntesten Naturwunder der Insel. Die Führung durch die Höhlen ist ein einzigartiges Erlebnis, und der unterirdische See, in dem ein klassisches Musikstück gespielt wird, sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre. Du kannst auch eine kurze Bootsfahrt auf dem unterirdischen See unternehmen.

Powered by GetYourGuide

Mittagessen: Entspannung in Porto Cristo

Nach deinem Besuch in den Drachenhöhlen kannst du in Porto Cristo eine wohlverdiente Mittagspause einlegen. Der Ort ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und seine exzellenten Fischrestaurants. Probiere frischen Fisch oder eine Mallorquinische Paella, während du den Blick auf den Hafen genießt.

Nachmittag: Wanderung im Tramuntana-Gebirge

Nach dem Mittagessen geht es in die Berge – das Tramuntana-Gebirge ist das Herzstück Mallorcas und ein Paradies für Wanderer. Wähle eine Wanderung auf einem der zahlreichen Wanderwege. Eine der beliebtesten Routen führt zum Puig de Galatzó, einem Gipfel mit atemberaubendem Blick auf die Insel. Alternativ kannst du auch entlang des GR 221, bekannt als der „Trockenmauer-Weg“, wandern, der dich durch wunderschöne Landschaften und unberührte Natur führt.

Abend: Abendessen in Deià

Der Abend endet in Deià, einem charmanten Künstlerdorf im Westen Mallorcas. Deià ist bekannt für seine malerischen Steinhäuser und die atemberaubende Aussicht auf die Berge und das Meer. Hier kannst du in einem der kleinen Restaurants dinieren, während du die Sonne untergehen siehst.

Powered by GetYourGuide

Tag 3: Traumstrände und Natur im Südwesten Mallorcas

photography of seashore
Photo by John on Pexels.com

Morgen: Cala Llombards und der Mondragó Naturpark

Der dritte Tag beginnt mit einem Ausflug zu einer der schönsten Buchten Mallorcas: Cala Llombards. Der Strand ist zwar klein, aber seine unberührte Schönheit und das klare, türkisfarbene Wasser machen ihn zu einem idealen Ort für einen entspannten Morgen. Schnapp dir ein Handtuch und genieße ein erfrischendes Bad im Meer.

Wenn du danach noch etwas Natur erleben möchtest, empfiehlt sich ein Besuch des nahegelegenen Mondragó Naturparks. Der Park ist ein wahres Naturparadies, mit Wanderwegen, unberührten Stränden und einer vielfältigen Flora und Fauna. Ein Wanderweg führt direkt zum S’Amarador Strand, einem der schönsten und ruhigsten Strände Mallorcas.

Powered by GetYourGuide

Mittagessen: Picknick oder Beach Club

Nach deiner Wanderung im Naturpark kannst du entweder ein Picknick an einem der abgelegenen Strände machen oder ein leckeres Mittagessen in einem der Beach Clubs genießen. Diese bieten nicht nur köstliche Mahlzeiten, sondern auch den perfekten Ort, um zu entspannen und das türkisblaue Meer zu genießen.

Nachmittag: Besuch von Santanyí und Sonnenuntergang

Am Nachmittag fährst du nach Santanyí, einem charmanten Dorf im Südosten der Insel. Die Altstadt hat ihren ursprünglichen Charme bewahrt, mit hübschen, traditionellen Gebäuden und einem lebhaften Markt. Besonders sehenswert ist der Plaza Mayor, auf dem du eine Tasse Kaffee oder ein Eis genießen kannst, während du das mediterrane Leben beobachtest.

Zum Abschluss des Tages fährst du zu einem der vielen Aussichtspunkte rund um Santanyí, um den wunderschönen Sonnenuntergang zu erleben.

Powered by GetYourGuide

Tag 4: Historisches Alcúdia und die Gegend von Pollença

saint jacob church in spain
Photo by Moritz Feldmann on Pexels.com

Morgen: Alcúdia Altstadt und römische Ruinen

Der vierte Tag führt dich in die Altstadt von Alcúdia, wo du das historische Erbe der Insel erkunden kannst. Die Stadtmauer, die das alte Zentrum von Alcúdia umgibt, gibt dir einen Eindruck von der Geschichte der Stadt. Besonders spannend sind die römischen Ruinen der antiken Stadt Pollentia, die du mit einem Guide erkunden kannst.

Powered by GetYourGuide

Mittagessen: Lokale Küche in Alcúdia

In Alcúdia gibt es viele lokale Restaurants, die mallorquinische Spezialitäten servieren. Genieß zum Mittagessen Frit Mallorquí (ein traditionelles Gericht aus Fleisch, Gemüse und Wurst), oder probiere Sopes Mallorquines, eine herzhafte Gemüsesuppe.

Nachmittag: Pollença und der Kalvarienberg

Am Nachmittag fährst du nach Pollença, einem malerischen Dorf im Norden der Insel. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionelle Architektur und ihre charmante Altstadt. Ein Highlight ist der Kalvarienberg, eine steile Treppe, die zu einer Kapelle führt. Oben hast du einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung.

Abend: Abendessen in Pollença

Der Abend in Pollença ist besonders reizvoll, da die Straßen abends lebendig werden. Genieße ein Abendessen in einem der gemütlichen Restaurants auf dem Plaza Mayor, bevor du den Abend bei einem Glas Wein ausklingen lässt.


Tag 5: Sóller und Port de Sóller

marina bay with parked yachts
Photo by Kai Pilger on Pexels.com

Morgen: Fahrt mit der historischen Eisenbahn nach Sóller

Starte den Tag mit einer Fahrt mit der historischen Eisenbahn von Palma nach Sóller. Die Zugfahrt führt dich durch wunderschöne Landschaften und Orangenplantagen – eine perfekte Gelegenheit, die mallorquinische Natur zu genießen.

Powered by GetYourGuide

Mittagessen: Port de Sóller

In Port de Sóller angekommen, kannst du direkt am Hafen ein leckeres Mittagessen genießen. Probiere die frischen Meeresfrüchte oder eine der vielen Paellas, die in den Restaurants rund um den Hafen serviert werden.

Nachmittag: Strand und Tramuntana-Berge

Nach dem Mittagessen hast du die Wahl, den Strand von Port de Sóller zu genießen oder eine Wanderung in den nahegelegenen Tramuntana-Bergen zu unternehmen. Ein Wanderweg führt dich entlang des Küstengebirges und bietet beeindruckende Ausblicke auf das Meer und die Landschaft.

Abend: Sonnenuntergang in Sóller

Der Tag endet mit einem Sonnenuntergang in Sóller. Du kannst den Sonnenuntergang bei einem Glas mallorquinischen Weins auf einem der Cafés am Plaza Mayor genießen und die Ruhe des abendlichen Sóller in vollen Zügen auskosten.


Tag 6: Inselrundfahrt und entspannte Stunden auf dem Land

mountain during sunset under clear sky in Mallorca
Photo by Mati Mango on Pexels.com

Ganztägiger Ausflug: Inselrundfahrt

Heute kannst du einen ganztägigen Ausflug unternehmen, um mehr von der Insel zu sehen. Besuche das Dorf Valldemossa, bekannt für seine engen Gassen, historischen Gebäude und das ehemalige Kloster, in dem der Komponist Frédéric Chopin einige Zeit verbrachte. Alternativ kannst du das Dorf Fornalutx besuchen, das als eines der schönsten Dörfer Spaniens gilt.

Abend: Abendessen in Valldemossa

Der Tag endet in Valldemossa, wo du in einem der traditionellen Restaurants speisen kannst. Die ruhige Atmosphäre und die atemberaubende Aussicht machen den Ort zu einem idealen Ziel für ein romantisches Abendessen.


Tag 7: Abschied von Mallorca

vibrant street scene in palma de mallorca
Photo by Willian Matiola on Pexels.com

Morgen: Letzter Spaziergang durch Palma

Dein letzter Tag auf Mallorca beginnt mit einem letzten Spaziergang durch Palma. Besuche noch einmal die Promenade, kaufe letzte Souvenirs oder genieße einen Café con Leche in einem der charm

anten Cafés der Stadt.

Mittagessen: Abschiedsessen

Genieße ein letztes Mittagessen in Palma, vielleicht in einem der Restaurants mit Blick auf den Hafen oder die Kathedrale.

Abreise

Am Nachmittag geht es zum Flughafen, um deine Reise zu beenden. Doch sicher wirst du mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck und dem Wunsch, zurückzukehren, von Mallorca Abschied nehmen.


Fazit

Dieser Reiseplan bietet dir eine gute Mischung aus Entspannung, Natur, Kultur und kulinarischen Erlebnissen, damit du das Beste aus deiner Woche auf Mallorca herausholst!


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *