Verschiedene Tapas schön angerichtet auf einem Tisch

Tapas Rezepte für den perfekten Tapasabend

In diesem Beitrag stelle ich dir einfache Tapas Rezepte vor und zeige ich dir, wie du einen perfekten Tapasabend zuhause veranstaltest: Mit authentischen Rezeptideen, Einkaufstipps, spanischer Stimmung und dem ein oder anderen Geheimtipp.

Ob in einer kleinen Bar in Sevilla oder auf deiner Terrasse mit Freunden – Tapas gehören zu den schönsten kulinarischen Traditionen Spaniens. Die kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur lecker, sondern auch gesellig. Man isst gemeinsam, probiert sich durch viele verschiedene Geschmäcker und genießt in entspannter Atmosphäre.

Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links eine Buchung vornimmst, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Damit unterstützt du meinen Blog und hilft mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Inhaltsverzeichnis
  1. Was sind Tapas eigentlich?
  2. 7 einfache Tapas Rezepte für deinen spanischen Abend
    1. 1. Tortilla Española – Spanisches Omelett mit Kartoffeln
    2. 2. Pan con tomate – Tomatenbrot auf katalanische Art
    3. 3. Albóndigas en salsa – Spanische Fleischbällchen in Tomatensauce
    4. 4. Pimientos de Padrón – Gebratene Paprikaschoten
    5. 5. Champiñones al ajillo – Knoblauch-Champignons
    6. 6. Datteln im Speckmantel – Dulce y salado
    7. 7. Manchego mit Honig & Walnüssen – Süß-herzhaftes Käsevergnügen
  3. Getränkeempfehlung: So schmeckt Spanien im Glas
  4. Vorbereitung des Tapasabends
    1. Deko: So wird’s richtig spanisch
    2. So planst du deinen Tapasabend entspannt
  5. Fazit: Tapas Rezepte sind einfach bringen Spanien zu dir nach Hause
  6. FAQs

Was sind Tapas eigentlich?

Das Wort „Tapa“ bedeutet wörtlich übersetzt „Deckel“. Ursprünglich handelte es sich um eine kleine Scheibe Brot oder Schinken, die auf ein Weinglas gelegt wurde – als Schutz vor Fliegen. Heute steht „Tapa“ für eine Vielfalt kleiner Gerichte, von einfach bis raffiniert.

Typisch für Tapas ist die Kombination aus herzhaften Aromen, Olivenöl, frischem Gemüse, Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch, oft in Begleitung von Brot und gutem Wein.

7 einfache Tapas Rezepte für deinen spanischen Abend

Hier findest du 7 einfache Tapas Rezepte, mit denen du garantiert für Begeisterung sorgst. Die meisten lassen sich gut vorbereiten – ideal für Gastgeber, die auch genießen wollen.

1. Tortilla Española – Spanisches Omelett mit Kartoffeln

Tortilla Española als Tapa auf einem weisssen Teller

Beschreibung: Die Tortilla Española ist ein Klassiker unter den Tapas. Das dicke Kartoffel-Omelett ist außen leicht knusprig, innen cremig und schmeckt warm oder kalt. Sie ist sättigend und lässt sich wunderbar vorbereiten.

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 6 Eier (Größe M)
  • 150 ml Olivenöl (zum Braten)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden.
  2. Zwiebel fein würfeln.
  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und Kartoffeln mit Zwiebeln bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten weich garen (nicht bräunen).
  4. Inzwischen die Eier in einer Schüssel verquirlen, salzen und pfeffern.
  5. Kartoffeln und Zwiebeln abtropfen lassen und etwas abkühlen lassen, dann unter die Eiermasse heben.
  6. In einer kleineren beschichteten Pfanne einen Esslöffel Öl erhitzen und die Mischung hineingeben. Bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten stocken lassen.
  7. Mithilfe eines Tellers wenden und weitere 4–5 Minuten fertig garen.

2. Pan con tomate – Tomatenbrot auf katalanische Art

Pan con Tomate

Beschreibung: Dieses einfache, aber geschmacksintensive Gericht ist besonders in Katalonien beliebt. Frisches Brot, reife Tomaten und gutes Olivenöl – mehr braucht es nicht für mediterranen Genuss.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Scheiben rustikales Bauernbrot
  • 2 große, reife Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl extra vergine
  • Meersalz (grob)

Zubereitung:

  1. Brot rösten oder in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  2. Knoblauchzehen halbieren und das heiße Brot damit einreiben.
  3. Tomaten halbieren und auf das Brot reiben, bis nur noch die Schale übrig ist.
  4. Mit Olivenöl beträufeln und grobem Salz bestreuen.

3. Albóndigas en salsa – Spanische Fleischbällchen in Tomatensauce

Tapas mit Albonigas - Spanische Fleischbällchen

Beschreibung: Albóndigas sind kleine Fleischbällchen, die meist in einer würzigen Tomatensauce serviert werden. Sie sind saftig, herzhaft und perfekt zum Dippen mit Brot.

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz, Pfeffer, etwas Kreuzkümmel
  • 400 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Zwiebel, Knoblauch und Gewürzen vermengen. Kleine Bällchen formen.
  2. In einer Pfanne in heißem Olivenöl rundherum anbraten.
  3. Passierte Tomaten mit Zucker und Paprikapulver aufkochen, dann die Bällchen zugeben.
  4. Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

4. Pimientos de Padrón – Gebratene Paprikaschoten

Pimientos de Padrón auf einem weissen Teller

Beschreibung: Die kleinen, grünen Paprika stammen aus Galicien und sind ein echter Tapas-Klassiker. Die Besonderheit: Einige sind überraschend scharf – ein kulinarisches Glücksspiel.

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g Pimientos de Padrón
  • 3 EL Olivenöl
  • Grobes Meersalz

Zubereitung:

  1. Paprika waschen und gut abtrocknen.
  2. In einer sehr heißen Pfanne im Öl anbraten, bis sie Blasen werfen.
  3. Herausnehmen und großzügig mit Salz bestreuen.

5. Champiñones al ajillo – Knoblauch-Champignons

Champiñones al ajillo

Beschreibung: Diese vegetarische Alternative zu Gambas al ajillo ist genauso aromatisch. Die Champignons saugen das Knoblauchöl herrlich auf und sind ein echtes Highlight für Pilzliebhaber.

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g braune Champignons
  • 4 Knoblauchzehen, in feinen Scheiben
  • 1 rote Chilischote oder Chiliflocken
  • 4 EL Olivenöl
  • Frische Petersilie, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Champignons putzen und vierteln.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Chili darin anbraten.
  3. Champignons hinzufügen, 8–10 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

6. Datteln im Speckmantel – Dulce y salado

Datteln im Speckmantel

Beschreibung: Die Kombination aus süßer Dattel und salzigem Speck ist ein absoluter Klassiker der spanischen Tapas-Küche. Schnell gemacht und unglaublich lecker.

Zutaten für 4 Personen:

  • 16 entsteinte Datteln
  • 8 Scheiben Frühstücksspeck (halbiert)
  • Zahnstocher zum Fixieren

Zubereitung:

  1. Datteln mit je einer halben Speckscheibe umwickeln.
  2. Mit einem Zahnstocher fixieren.
  3. In einer Pfanne ohne zusätzliches Fett rundherum knusprig anbraten oder im Ofen bei 200 °C ca. 10 Minuten backen.

7. Manchego mit Honig & Walnüssen – Süß-herzhaftes Käsevergnügen

Queso Manchego mit Nüssen und Honig

Beschreibung: Diese einfache Kombination aus herzhaftem Manchego-Käse, süßem Honig und nussigem Crunch ist der perfekte Abschluss eines Tapasabends oder ein wunderbarer Begleiter zum Wein.

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g Manchego-Käse (mind. 6 Monate gereift)
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 40 g Walnüsse

Zubereitung:

  1. Käse in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Auf einem Teller anrichten, mit Honig beträufeln und mit Walnüssen garnieren.

Getränkeempfehlung: So schmeckt Spanien im Glas

Sangria und andere sommerliche Getränke

Ein echter Tapasabend braucht die passenden Getränke. Hier ein paar Ideen:

  • Tinto de Verano – Rotwein mit Zitronenlimonade, perfekt für warme Abende
  • Sangria – Fruchtiger Klassiker, am besten selbstgemacht
  • Cerveza – Spanisches Bier wie Estrella Galicia oder Mahou
  • Klassischer Rioja – Trocken und rund, passt ideal zu Fleisch und Käse

Vorbereitung des Tapasabends

Deko: So wird’s richtig spanisch

  • Tapasplatten & kleine Schälchen
  • Tischdecke in Rot oder mit Fliesenmuster
  • Lichterkette oder Kerzen für warmes Licht
  • Spanische Musik im Hintergrund: Flamenco, Gipsy Kings oder chilliger Latin-Pop
  • Oliven, Mandeln & Aioli als kleine Extras

So planst du deinen Tapasabend entspannt

  • 2–3 Gerichte lassen sich am Vortag vorbereiten (z. B. Tortilla, Albóndigas)
  • Warmhalteplatten oder Backofen nutzen
  • Lieber weniger Gerichte gut vorbereiten als zu viel Stress
  • Die Rezepte sind flexibel – tausche z. B. Chorizo gegen vegetarische Alternativen

Fazit: Tapas Rezepte sind einfach bringen Spanien zu dir nach Hause

Ein Tapasabend ist mehr als nur Essen – es ist ein kleines Fest. Mit ein bisschen Planung, einfachen Rezepten und der richtigen Stimmung holst du dir Spanien auf den Teller. Ob du mit Freunden anstößt oder es dir alleine gemütlich machst: Tapas sind immer eine gute Idee. Was sind deine lieblings Tapas Rezepte? Teile es gerne in den Kommentaren.

Hier findest du mehr Rezeptideen.

FAQs

Was sind typische Tapas? Typische Tapas sind kleine spanische Gerichte wie Tortilla Española, Albóndigas (Fleischbällchen), Pimientos de Padrón, Pan con tomate oder Gambas al ajillo. Sie werden meist in kleinen Portionen serviert und oft geteilt.
Wie viele Tapas sollte man pro Person einplanen? Für einen Tapasabend empfiehlt es sich, etwa 4–6 verschiedene Tapas für 4 Personen zuzubereiten. Dabei reicht eine kleine Portion pro Tapa, da die Vielfalt im Vordergrund steht.
Welche Getränke passen zu Tapas? Klassiker sind Tinto de Verano, Sangria, spanisches Bier wie Estrella Galicia oder ein trockener Rotwein wie Rioja. Auch Cava, ein spanischer Sekt, ist eine gute Wahl.
Kann ich Tapas auch vegetarisch zubereiten? Ja! Viele Tapas sind vegetarisch oder lassen sich leicht abwandeln. Beispiele sind Pan con tomate, Pimientos de Padrón, Tortilla Española oder Manchego mit Honig und Nüssen.
Wie bereite ich einen Tapasabend am besten vor? Am besten bereitest du 2–3 Tapas am Vortag zu (z. B. Tortilla oder Fleischbällchen) und servierst andere frisch. Verwende kleine Schälchen und achte auf eine gemütliche, spanische Atmosphäre mit Musik und Deko.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *