Gran Canaria ist nicht nur für seine traumhaften Strände bekannt, sondern auch als Hotspot für Delfin- und Walbeobachtungen. Die Gewässer rund um die Insel sind Lebensraum für zahlreiche Arten, die Besucher mit ihrer Schönheit und Anmut begeistern.
Dank der milden Temperaturen und der nährstoffreichen Strömungen sind Delfine hier ganzjährig anzutreffen. Wale ziehen vor allem in den Wintermonaten an Gran Canaria vorbei. Besonders beliebte Touren starten von Puerto Rico oder Puerto de Mogán, wo die Chancen, Delfine zu sichten, besonders hoch sind.
Ein Ausflug zur Delfin- und Walbeobachtung ist ein besonderes Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. Egal ob auf einer Katamaran-Tour oder einer speziellen Bootsfahrt – Begegnungen mit diesen Meeresriesen sind einfach magisch.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links eine Buchung vornimmst, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Damit unterstützt du meinen Blog und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Inhaltsverzeichnis
Warum Gran Canaria der perfekte Ort für Delfin- und Walbeobachtungen ist
Die Küstengewässer rund um Gran Canaria sind ein wahres Paradies für Meeressäuger. Die Kombination aus nährstoffreichen Strömungen, milden Temperaturen und der einzigartigen geographischen Lage der Insel sorgt dafür, dass sich hier zahlreiche Delfin- und Walarten besonders wohlfühlen. Für Naturliebhaber und Meeresbegeisterte ist Gran Canaria deshalb der perfekte Ort, um diese faszinierenden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Die Gewässer vor Gran Canaria bieten ideale Lebensbedingungen für eine Vielzahl von Delfinen, darunter die Gewöhnlichen Delfine, die für ihre lebhaften und verspielten Sprünge bekannt sind. Auch die Großen Tümmler, eine der bekanntesten und intelligentesten Delfinarten, fühlen sich hier heimisch und sind während einer Bootstour häufig zu sehen. Diese Delfine beeindrucken nicht nur mit ihrer Neugier und Verspieltheit, sondern auch mit ihrer beeindruckenden Intelligenz.
Neben Delfinen sind auch Wale vor Gran Canaria regelmäßig anzutreffen. Besonders während der Wanderzeit im Winter kannst du die Chance haben, auf Pottwale oder sogar auf die majestätischen Finnwale zu treffen. Diese riesigen Meeresbewohner sind zwar weniger häufig zu beobachten, doch die Sichtung eines Wals bleibt für jeden Beobachter ein unvergessliches Erlebnis.
Gran Canaria ist zudem ein wichtiger Zwischenstopp für viele Walarten, die auf ihren langen Wanderungen durch den Atlantik ziehen. Die ruhigen Gewässer und die reichhaltige Nahrung machen die Insel zu einem perfekten Ort für eine Pause während der Reise. Besonders für erfahrene Naturbeobachter ist dies eine einzigartige Gelegenheit, mehr über das Verhalten und die Lebensweise dieser beeindruckenden Tiere zu lernen.
Die besten Chancen, diese Tiere zu entdecken, hast du während einer Bootstour. Besonders empfehlenswert sind Touren, bei denen erfahrene Guides dich mit interessanten Fakten über die Delfine und Wale begleiten und dir helfen, diese Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Auch das Schnorcheln mit Delfinen oder das Beobachten der Tiere aus einem Katamaran sind unvergessliche Erlebnisse, die du auf Gran Canaria nicht verpassen solltest.
Wenn du diese faszinierenden Tiere hautnah erleben möchtest, empfehle ich dir folgende Touren:
Wo kann man Delfine und Wale auf Gran Canaria sehen?
Gran Canaria bietet einige der besten Bedingungen in Europa, um Delfine und Wale in freier Wildbahn zu beobachten. Die Gewässer rund um die Insel sind nicht nur wunderschön, sondern auch reich an Nährstoffen, was sie zu einem beliebten Lebensraum für eine Vielzahl von Meeressäugern macht. Besonders gute Chancen, Delfine und Wale zu sichten, hat man an den südlichen Küsten der Insel.
Puerto Rico, Puerto de Mogán und Maspalomas sind die Hotspots für Delfin- und Walbeobachtungen. Diese Regionen bieten nicht nur malerische Landschaften, sondern auch ideale Bedingungen für Bootstouren. Die Gewässer vor diesen Küstenabschnitten sind tiefer, wodurch die Sichtung von Delfinen und Walen besonders einfach wird. Zudem bieten die Regionen eine Reihe von professionell geführten Touren, die dich den Tieren näherbringen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, mehr über ihren Lebensraum und ihr Verhalten zu erfahren.
Die Gewässer rund um Puerto Rico und Puerto de Mogán bieten auch besonders gute Chancen, verschiedene Delfinarten zu sehen. Während einer Bootstour kannst du hier auf die verspielten Gewöhnlichen Delfine oder die neugierigen Großen Tümmler treffen. In den Wintermonaten besteht zudem die Möglichkeit, verschiedene Walarten zu beobachten, die hier auf ihrer Wanderung vorbeiziehen.
Neben den klassischen Delfin- und Walbeobachtungs-Touren bieten diese Regionen auch die Möglichkeit, das Schnorcheln mit Delfinen zu kombinieren. Wenn du also ein unvergessliches Erlebnis suchst, solltest du dir unbedingt eine der folgenden Touren anschauen:
Mit diesen Touren hast du die besten Chancen, Delfine und Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, die majestätischen Tiere zu beobachten, sondern auch, mehr über ihre Lebensweise zu erfahren.
Welche Delfine und Wale kann man auf Gran Canaria sehen?
Die Gewässer rund um Gran Canaria sind Heimat vieler beeindruckender Meeresbewohner. Besonders Delfine und Wale sind hier häufig anzutreffen und sorgen für unvergessliche Erlebnisse bei denjenigen, die das Glück haben, ihnen zu begegnen. Die Vielfalt an Delfin- und Walarten, die in den klaren, tiefblauen Gewässern leben, macht Gran Canaria zu einem besonderen Ort für Tierbeobachtungen.
Gewöhnlicher Delfin

Der Gewöhnliche Delfin ist einer der häufigsten Delfine, die du rund um Gran Canaria sehen kannst. Diese verspielten Tiere sind bekannt dafür, dass sie sich gerne mit Booten anfreunden und oft aus dem Wasser springen oder die Wellen reiten. Sie bilden oft große Gruppen und sind besonders neugierig, sodass die Chancen, ihnen während einer Bootstour zu begegnen, sehr hoch sind.
Großer Tümmler

Der Große Tümmler, bekannt aus Serien wie “Flipper”, ist eine der bekanntesten Delfinarten weltweit. Diese Delfine sind nicht nur für ihre verspielte Natur bekannt, sondern auch für ihre hohe Intelligenz. Sie kommunizieren auf komplexe Weise miteinander und können sogar mit Menschen interagieren. Auf Gran Canaria kannst du sie oft in kleineren Gruppen beobachten, wie sie die Wellen durchqueren und sich vor den Booten zeigen.
Grindwale

Die Grindwale, auch als Pilotwale bekannt, sind ein weiteres häufig anzutreffendes Walart vor Gran Canaria. Diese Wale sind für ihre sozialen Gruppen bekannt, die manchmal aus mehreren Dutzend Tieren bestehen. Sie sind besonders in den tieferen Gewässern rund um die Insel zu finden und sind für ihre markante, leicht nach oben gerichtete Rückenfinne und die charakteristischen Zähne in ihren Kiefern bekannt.
Pottwale und Finnwale

Die Pottwale und Finnwale gehören zu den Giganten der Meere. Obwohl sie weniger häufig zu sehen sind, besteht immer die Möglichkeit, während einer Walbeobachtungstour auf Gran Canaria einen dieser imposanten Wale zu sichten. Pottwale sind vor allem für ihre riesigen Köpfe und die tiefen Tauchgänge bekannt, während Finnwale für ihre beeindruckende Größe und Geschwindigkeit berühmt sind. Mit etwas Glück kannst du diese Meeresriesen in den Gewässern rund um Gran Canaria entdecken, insbesondere während ihrer Wanderungen im Winter.
Gran Canaria ist also ein idealer Ort, um viele verschiedene Arten von Delfinen und Walen zu beobachten. Wenn du eine Tour buchen möchtest, um diese beeindruckenden Tiere hautnah zu erleben, empfehle ich dir die folgenden Optionen:
Wann ist die beste Zeit für Delfin- und Walbeobachtungen auf Gran Canaria?
Gran Canaria ist ein Jahr für Jahr attraktives Ziel für Delfin- und Walbeobachtungen, da die Gewässer rund um die Insel das ganze Jahr über eine Heimat für verschiedene Meeresbewohner bieten. Es gibt jedoch bestimmte Monate, die besonders gut geeignet sind, um die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Die beste Zeit für Delfin- und Walbeobachtungen auf Gran Canaria ist zwischen April und Oktober. Während dieser Zeit sind die Wassertemperaturen angenehm warm, was viele der Meeressäuger dazu veranlasst, sich näher an die Küste zu begeben. Diese Monate bieten zudem längere, sonnigere Tage, was deine Chancen erhöht, diese beeindruckenden Tiere zu sehen.
Trotzdem gibt es auch in den Wintermonaten gute Möglichkeiten für unvergessliche Begegnungen mit Walen und Delfinen. Besonders die Wanderungen von Pottwalen und Finnwalen sind während der kühleren Monate von Dezember bis März besonders bemerkenswert. Diese Wale machen auf ihrem Weg durch den Atlantik regelmäßig einen Abstecher zu den Kanarischen Inseln. Wenn du also die Möglichkeit hast, auch im Winter auf Gran Canaria zu sein, kannst du auch zu dieser Zeit spektakuläre Walbeobachtungen erleben.
Es gibt also keinen „falschen“ Zeitpunkt für eine Walbeobachtung auf Gran Canaria. Die Chance, Delfine zu sehen, ist das ganze Jahr über hoch, und wenn du besonders auf Walbeobachtungen aus bist, solltest du die Wintermonate in Betracht ziehen.
Fazit
Gran Canaria ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter, die Delfine und Wale in freier Wildbahn erleben möchten. Die Insel bietet nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Meeresbewohnern, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, diese Tiere aus nächster Nähe zu sehen. Vom klassischen Bootsausflug bis hin zu Touren, die Schnorcheln und Delfinbeobachtungen kombinieren – hier findet jeder das perfekte Erlebnis.
Ob im Frühjahr, Sommer oder Winter – die Gewässer rund um Gran Canaria bieten das ganze Jahr über einzigartige Chancen, Delfine und Wale zu beobachten. Wenn du also auf der Suche nach einem besonderen Abenteuer bist, solltest du unbedingt eine dieser faszinierenden Touren buchen und dich auf die Begegnung mit den majestätischen Meeresriesen freuen.
Hast du bereits Delfine oder Wale auf Gran Canaria gesehen? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren und lass uns wissen, wie dein Abenteuer war!
Leave a Reply