Gran Canaria im Frühling: Klima, Events und Aktivitäten im Frühjahr
Gran Canaria im Frühling ist eine der besten Reisezeiten für die Insel. Während in Deutschland noch kühle Temperaturen herrschen, erwartet dich hier bereits ein angenehm warmes Klima, das sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Frühlingsreise nach Gran Canaria – während ich morgens an den goldenen Dünen von Maspalomas entlangspazierte, konnte ich nachmittags bereits in einer kleinen Bodega im Landesinneren frische kanarische Tapas genießen.
Die Insel ist zu dieser Jahreszeit nicht überfüllt, und du kannst die Sehenswürdigkeiten sowie die traumhaften Strände viel entspannter erleben als in der Hauptsaison. Außerdem blüht die Natur auf, und besonders in den Bergen sowie im grünen Norden zeigt sich Gran Canaria von einer besonders farbenfrohen Seite.
Ob du dich für Wanderungen durch malerische Berglandschaften, Sonnenbaden an einsamen Stränden oder das lebendige Treiben in Las Palmas interessierst – der Frühling ist die ideale Zeit, um all das zu genießen.
Affiliate Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links eine Buchung vornimmst, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Damit unterstützt du meinen Blog und hilfst mir, weiterhin wertvolle Inhalte zu erstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Inhaltsverzeichnis
Gran Canaria im Frühling: Klima, Temperaturen und Wassertemperatur
Gran Canaria trägt nicht umsonst den Spitznamen „Insel des ewigen Frühlings“. Hier herrscht das ganze Jahr über ein mildes Klima, und besonders im Frühling sind die Temperaturen ideal für eine Mischung aus Strandurlaub und Aktivurlaub.
Durchschnittswerte für März, April und Mai:
Monat | Temperatur (°C) | Sonnenstunden | Regentage | Wassertemperatur (°C) |
---|---|---|---|---|
März | 18-24 | 7-8 | 2-3 | 18-19 |
April | 19-25 | 8-9 | 1-2 | 19-20 |
Mai | 20-26 | 9-10 | 0-1 | 20-21 |
Was bedeutet das für deinen Urlaub?
Der Süden von Gran Canaria, mit Orten wie Maspalomas, Playa del Inglés und Puerto de Mogán, ist im Frühling oft wärmer und sonniger als der Norden. Hier können die Temperaturen leicht auf 26 °C klettern, während es in den höher gelegenen Regionen, etwa rund um Tejeda oder den Roque Nublo, deutlich frischer sein kann. Dort kann es morgens und abends auf 12-14 °C abkühlen – ein großer Unterschied zum sonnigen Süden!
Ich erinnere mich an eine Wanderung durch das Barranco de Guayadeque, bei der ich am Startpunkt im warmen Tal noch im T-Shirt unterwegs war, während ich oben im kühleren Bergdorf Cueva Bermeja plötzlich eine Jacke brauchte.
Auch der Kontrast zwischen der Küste und dem Inselinneren ist enorm. In Las Palmas, der Hauptstadt im Norden, kann es im Frühling durch den Passatwind etwas kühler sein, während die Strände im Süden fast durchgehend sommerliche Temperaturen bieten.
Wie angenehm ist das Meer im Frühling?

Die Wassertemperatur liegt im März noch bei rund 18 °C, aber sie steigt bis Mai auf angenehme 20-21 °C. Während Einheimische das Meer zu dieser Zeit eher meiden, ist es für viele Besucher aus Deutschland eine willkommene Erfrischung. Besonders an windgeschützten Buchten wie Amadores Beach oder Anfi del Mar fühlt sich das Wasser wärmer an als an offenen Stränden wie Playa de las Canteras in Las Palmas.
Wenn du richtig warmes Wasser möchtest, empfehle ich dir die natürlichen Meerwasserpools in Agaete oder Gáldar, die sich tagsüber durch die Sonne zusätzlich aufheizen.
Gran Canaria im Frühling – Welche Events du nicht verpassen solltest

Der Frühling auf Gran Canaria ist nicht nur wegen des angenehmen Klimas ein Highlight, sondern auch wegen der zahlreichen traditionellen Feste und kulturellen Veranstaltungen, die jetzt stattfinden.
Semana Santa (März/April)
Die Karwoche (Semana Santa) ist eines der bedeutendsten religiösen Feste Spaniens, und auch auf Gran Canaria wird sie mit feierlichen Prozessionen begangen. Besonders beeindruckend sind die Feierlichkeiten in Las Palmas und Teror, wo kunstvoll geschmückte Heiligenfiguren durch die Straßen getragen werden.
Wenn du die Semana Santa hautnah erleben möchtest, solltest du dir frühzeitig eine Unterkunft in Las Palmas oder einem der historischen Orte wie Teror sichern.
Fiesta de San José (19. März)
In vielen Dörfern auf Gran Canaria wird der Tag des heiligen Josef mit Straßenfesten, traditionellen Tänzen und Musik gefeiert. Besonders in Agaete und San José de Las Longueras kannst du authentische kanarische Kultur erleben.
Rallye Islas Canarias (April/Mai)
Für Motorsport-Fans ist die Rallye Islas Canarias ein echtes Highlight. Internationale Fahrer liefern sich hier spannende Rennen auf den Serpentinenstraßen im Inselinneren – eine spektakuläre Kulisse.
Blütenfeste im Mai
Der Mai bringt eine Explosion von Farben auf die Insel, und das wird gefeiert. Besonders beeindruckend ist die Fiesta de las Cruces am 3. Mai, wenn in Orten wie Firgas und Arucas kunstvoll geschmückte Blumenkreuze aufgestellt werden.
Flora und Fauna im Frühling auf Gran Canaria

Gran Canaria im Frühling ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die winterlichen Regenfälle sorgen dafür, dass die Insel in den Frühlingsmonaten besonders grün ist.
Wo blüht es am schönsten?
- Barranco de Guayadeque: Eines der schönsten Täler Gran Canarias, das im Frühling mit bunten Wildblumen und blühenden Mandelbäumen begeistert.
- Tejeda und das Inselinnere: Der Frühling ist die beste Zeit für Wanderungen rund um den Roque Nublo, wo du eine unglaubliche Pflanzenvielfalt entdeckst.
- Jardín Canario: Der botanische Garten in Las Palmas bietet einen Überblick über die einzigartige Flora der Kanaren, darunter die berühmten Drachenbäume und kanarische Palmen.
Tipp: Wer eine geführte Wanderung durch die beeindruckenden Frühlingslandschaften machen möchte, kann hier eine passende Tour buchen
Die besten Aktivitäten im Frühling

Ob entspannt oder abenteuerlich – Gran Canaria im Frühling bietet für jeden Geschmack die richtige Mischung aus Erholung und Action.
1. Wandern im milden Frühlingsklima
Die Temperaturen im Frühling sind ideal für ausgedehnte Wanderungen. Besonders lohnenswert sind:
- Roque Nublo & Pico de las Nieves: Die berühmteste Wanderroute der Insel mit spektakulären Ausblicken. Hier kannst du eine geführte Tour buchen.
- Tamadaba-Nationalpark: Ein ruhiges Wandergebiet mit üppigen Pinienwäldern und tollen Aussichtspunkten.
- Küstenwanderungen bei Agaete: Hier kannst du beeindruckende Klippenlandschaften und das türkisblaue Meer genießen.
2. Bootsausflüge & Delfinbeobachtung
Die Gewässer rund um Gran Canaria sind Heimat vieler Delfine und Wale. Der Frühling ist eine besonders gute Zeit, um diese faszinierenden Tiere in freier Wildbahn zu beobachten.
- Delfintour ab Puerto Rico – Mit hoher Wahrscheinlichkeit siehst du Delfine. Hier geht’s zu den Tickets.
- Katamaran-Tour mit Schnorcheln – Perfekt, um das kristallklare Wasser zu genießen.
3. Radtouren durch das Inselinnere
Gran Canaria ist ein Paradies für Radfahrer. Ob du dich für eine sportliche Mountainbike-Tour oder eine gemütliche Küstentour entscheidest – hier findest du die perfekte Route.
- Von Maspalomas nach Fataga: Eine anspruchsvolle, aber wunderschöne Tour durch das Bergland.
- Von Las Palmas nach Arucas: Ideal für Genussradler mit tollen Ausblicken.
4. Tagesausflug nach Las Palmas
Die Inselhauptstadt ist im Frühling besonders angenehm zu erkunden. Highlights sind:
- Vegueta – die Altstadt mit Kolonialflair
- Playa de las Canteras – einer der schönsten Stadtstrände Europas
- Das Kolumbus-Museum – Perfekt für Geschichtsinteressierte
Für eine stressfreie Erkundung kannst du hier eine geführte Stadtführung buchen.
Geheimtipps abseits der Touristenpfade

Gran Canaria im Frühling bietet weit mehr als die bekannten Strände und touristischen Hotspots. Wenn du die Insel von einer anderen Seite kennenlernen möchtest, lohnt es sich, ein paar weniger bekannte Orte zu entdecken.
1. Die verborgenen Strände von Gran Canaria
Während Playa del Inglés und Maspalomas im Frühling gut besucht sind, gibt es noch viele unberührte Strände:
- Playa de Güigüí: Dieser abgelegene Strand im Westen der Insel ist nur per Boot oder nach einer anspruchsvollen Wanderung zu erreichen – aber die Mühe lohnt sich! Kristallklares Wasser, Ruhe und eine atemberaubende Kulisse erwarten dich.
- Playa de Tiritaña: Ein versteckter kleiner Strand zwischen Puerto de Mogán und Puerto Rico, ideal für alle, die Ruhe suchen.
- Playa de Montaña Arena: Ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Camper.
2. Höhlenrestaurants in den Bergen
In den Bergdörfern Gran Canarias gibt es einige außergewöhnliche Restaurants, die in ehemaligen Höhlen untergebracht sind. Diese bieten nicht nur authentische kanarische Küche, sondern auch eine einmalige Atmosphäre.
Ein Highlight ist das Restaurante Tagoror in Guayadeque, wo du lokale Spezialitäten wie „Papas Arrugadas“ mit Mojo-Soße und zartes Ziegenfleisch probieren kannst.
3. Ein Besuch in der „grünen Hölle“ – Barranco de Azuaje
Das Barranco de Azuaje ist eine der grünsten und wildesten Schluchten der Insel. Besonders im Frühling verwandelt sich die Landschaft in ein üppiges Paradies mit kleinen Wasserfällen und exotischen Pflanzen. Ein echter Geheimtipp für Wanderer.
4. Die Höhlen von Artenara – Wohnen wie die Ureinwohner
Artenara ist das höchstgelegene Dorf Gran Canarias und berühmt für seine Höhlenhäuser. Viele Einheimische leben hier noch heute in in den Fels gehauenen Wohnungen – und du kannst sogar selbst in einer Höhlenunterkunft übernachten. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist spektakulär, besonders bei Sonnenaufgang.
Fazit: Warum sich Gran Canaria im Frühling besonders lohnt
Gran Canaria im Frühling bietet die perfekte Kombination aus angenehmem Klima, abwechslungsreicher Natur und spannenden Events. Ob du dich für eine entspannte Auszeit an einem der unberührten Strände entscheidest, auf abenteuerlichen Wanderwegen die Insel erkundest oder bei den Frühlingsfesten in die kanarische Kultur eintauchst – diese Jahreszeit ist ideal, um die Insel von ihrer schönsten Seite zu erleben.
Wenn du Gran Canaria individuell entdecken möchtest, lohnt es sich, ein Auto zu mieten – so kannst du auch abgelegene Orte problemlos erreichen.
Warst du schon mal im Frühling auf Gran Canaria? Welche Orte haben dir am besten gefallen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Leave a Reply