Auswandern nach Spanien: So gelingt der Neustart in der Sonne

Spanien ist eines der beliebtesten Ziele für Auswanderer aus Deutschland. Das milde Klima, die entspannte Lebensweise und die vielfältigen kulturellen Angebote ziehen jedes Jahr viele Deutsche an. Doch der Umzug in ein neues Land bringt auch Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beim Auswandern nach Spanien beachten sollten und wie Sie sich optimal vorbereiten.

  1. 1. Warum Spanien?
    1. Lebensqualität
    2. Kulturelle Vielfalt
    3. Günstige Lebenshaltungskosten
    4. Vielfältige Natur
    5. Gastfreundlichkeit und Offenheit
  2. 2. Behördliche Formalitäten: Die NIE beantragen
    1. Wie beantragt man die NIE?
    2. Checkliste: Dokumente für die NIE
  3. 3. Wohnungssuche: Wo und wie suchen?
  4. 4. Arbeitssuche in Spanien
  5. 5. Kulturelle Unterschiede: Was Sie wissen sollten
  6. 6. Durchschnittliche Lebenshaltungskosten in Spanien
    1. Monatliche Durchschnittskosten:

1. Warum Spanien?

Lebensqualität

Spanien bietet das ganze Jahr über ein mildes Klima, mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen – ideal für Menschen, die dem grauen Wetter in Deutschland entfliehen möchten. Die mediterrane Ernährung, geprägt von frischen Zutaten wie Olivenöl, Gemüse und Meeresfrüchten, gilt als besonders gesund. Außerdem genießen viele die entspannte Lebensweise, die sich durch weniger Hektik und eine positive Lebenseinstellung auszeichnet.

Kulturelle Vielfalt

Spanien ist ein Land mit beeindruckender kultureller Vielfalt: Jede Region hat ihre eigene Sprache, Traditionen und Küche. Vom pulsierenden Nachtleben in Madrid bis zu den historischen Städten Andalusiens – es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Auch die zahlreichen Fiestas und Volksfeste, wie die Feria de Abril oder San Fermín, bieten einzigartige Erlebnisse.

Günstige Lebenshaltungskosten

Verglichen mit Deutschland sind die Lebenshaltungskosten in Spanien, besonders außerhalb der Großstädte, oft deutlich niedriger. Wohnungen und Lebensmittel können erschwinglicher sein, was mehr Spielraum für Freizeitaktivitäten lässt. Zudem ermöglichen günstige öffentliche Verkehrsmittel und erschwingliche Restaurants einen entspannten Alltag auch mit kleinerem Budget.

Vielfältige Natur

Spanien bietet atemberaubende Landschaften: von den Stränden der Costa Brava über die Berge der Pyrenäen bis zu den Vulkanen der Kanaren. Outdoor-Fans können wandern, surfen oder Ski fahren – alles in einem Land. Die Nähe zur Natur und das Klima machen es leicht, viel Zeit im Freien zu verbringen.

Gastfreundlichkeit und Offenheit

Die Spanier sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Offenheit gegenüber Ausländern. Es ist leicht, ins Gespräch zu kommen, sei es beim Einkaufen oder auf Festen. Besonders in kleineren Städten werden Sie schnell in die Gemeinschaft integriert und fühlen sich willkommen.


2. Behördliche Formalitäten: Die NIE beantragen

Die NIE-Nummer (Número de Identidad de Extranjero) ist eine Identifikationsnummer für Ausländer, die in Spanien leben oder arbeiten möchten. Sie wird benötigt, um:

  • Ein Bankkonto zu eröffnen.
  • Einen Miet- oder Kaufvertrag abzuschließen.
  • Steuern zu zahlen.
  • Sich bei Versorgern (Strom, Wasser) anzumelden.
Wie beantragt man die NIE?
  1. Termin vereinbaren: Besuchen Sie die Webseite der Ausländerbehörde (Extranjería) oder rufen Sie die Behörde in Ihrer Region an.
  2. Formular ausfüllen: Das Formular EX-15 herunterladen, ausfüllen und unterschreiben.
  3. Gebühren zahlen: Die Verwaltungsgebühr (ca. 10 €) im Voraus per Überweisung oder in bar bei einer Bank zahlen.
  4. Dokumente einreichen: Den Antrag persönlich bei der zuständigen Behörde einreichen.
Checkliste: Dokumente für die NIE
  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis (+ Kopien).
  • Ausgefülltes Formular EX-15.
  • Zahlungsbeleg für die Gebühr (Formular 790).
  • Nachweis über den Grund für die NIE (z. B. Arbeitsvertrag, Mietvertrag).

3. Wohnungssuche: Wo und wie suchen?

Für die Wohnungssuche in Spanien sind Idealista.es und die App Badi hervorragende Optionen.

  • Idealista: Die größte Plattform für Wohnungen und Häuser zur Miete oder zum Kauf in Spanien. Mit zahlreichen Filtern können Sie gezielt nach einer Immobilie suchen.
  • Badi: Eine App für die Suche nach WG-Zimmern, ideal für Expats oder Singles, die neu in der Stadt sind.

Tipp: Spanische Makler verlangen oft eine Provision in Höhe einer Monatsmiete. Es lohnt sich, auch in lokalen Facebook-Gruppen oder auf Kleinanzeigenplattformen zu suchen.


4. Arbeitssuche in Spanien

Die Suche nach Arbeit in Spanien kann durch Online-Plattformen und soziale Netzwerke erleichtert werden:

  • LinkedIn: Viele Unternehmen in Spanien nutzen LinkedIn für Stellenausschreibungen.
  • Facebook-Gruppen: Es gibt zahlreiche Gruppen speziell für Expats und Jobs in Spanien.
  • Portale wie InfoJobs oder Indeed: Dort finden Sie lokale Jobangebote.

5. Kulturelle Unterschiede: Was Sie wissen sollten

Die spanische Kultur unterscheidet sich in vielen Aspekten vom deutschen Lebensstil:

  • Siesta: In kleineren Städten und Dörfern schließen Geschäfte oft von 14:00 bis 17:00 Uhr. Planen Sie Ihren Alltag entsprechend.
  • Späte Essenszeiten: Mittagessen gibt es oft erst ab 14:00 Uhr, Abendessen beginnt in einigen Städten und Regionen nicht vor 21:00 Uhr.
  • Familienorientierung: Familie hat in Spanien einen hohen Stellenwert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehrere Generationen zusammenwohnen.
  • Feiertage und Feste: Spanien ist bekannt für seine lebendigen Fiestas wie die Semana Santa, La Tomatina oder lokale Stadtfeste.
  • Entspannte Haltung: Termine und Abmachungen werden weniger strikt eingehalten. Planen Sie bei Behördenbesuchen mehr Zeit ein.

6. Durchschnittliche Lebenshaltungskosten in Spanien

Spanien bietet ein günstigeres Leben als Deutschland, jedoch variieren die Kosten stark je nach Region.

Monatliche Durchschnittskosten:
  • Miete:
    • Einzimmerwohnung in Barcelona oder Madrid: 800–1.200 €.
    • Wohnung in kleineren Städten: 400–700 €.
  • Lebensmittel: 150–250 € pro Person.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Monatsticket: 40–70 €.
  • Essen gehen: Menü del día (Mittagsmenü): 10–15 €.
  • Krankenversicherung (privat): 40–100 € pro Monat.

Weitere Details finden Sie in unserem Artikel Lebenshaltungskosten in Spanien: Überblick.


Checkliste: Was Sie vor der Auswanderung erledigen sollten

Dokumente und Formalitäten:

  • Gültigen Personalausweis oder Reisepass prüfen.
  • NIE-Nummer beantragen (siehe Anleitung oben).
  • Krankenversicherung abschließen.
  • Anmeldung beim Finanzamt in Spanien vornehmen.

Wohnung und Umzug:

  • Wohnung auf Idealista.es oder Badi suchen.
  • Umzugsunternehmen organisieren.
  • Meldepflicht in Deutschland abklären.

Finanzen und Arbeit:

  • Spanisches Bankkonto eröffnen.
  • Arbeitsmarkt auf LinkedIn und Facebook prüfen.
  • Steuerliche Regelungen recherchieren.

Integration und Alltag:

  • Sprachkurs belegen (Spanisch).
  • Lebenshaltungskosten kalkulieren.
  • Kontakte vor Ort knüpfen (z. B. soziale Netzwerke oder Sprachgruppen).

Fazit

Das Auswandern nach Spanien kann ein lohnender Schritt sein, wenn man die richtigen Vorbereitungen trifft. Mit einer guten Planung, der Berücksichtigung kultureller Unterschiede und der Nutzung von Plattformen wie Idealista oder LinkedIn steht einem erfolgreichen Start nichts im Wege.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *