Langzeiturlaub auf Gran Canaria: Kosten, Erfahrungen + Tipps
- Langzeiturlaub auf Gran Canaria: Kosten, Erfahrungen + Tipps
- Was kostet ein Langzeiturlaub auf Gran Canaria?
- Die besten Orte für deinen Langzeiturlaub auf Gran Canaria
- Klima: Sonne, Strand und milde Temperaturen
- Mietwagen: So kommst du gut über die Insel
- Einkauf und Lebenshaltungskosten
- Fazit
Du hast genug von frostigen Temperaturen und dem grauen Winter? Wie wäre es, stattdessen in die Sonne von Gran Canaria zu flüchten? Während die Menschen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sich mit Minusgraden abmühen, kannst du dich an den herrlichen Stränden der Kanaren mit angenehmen 20 Grad Celsius entspannen. Insbesondere der sonnige Süden und Südwesten der Insel sind perfekte Ziele für alle, die dem Winterblues entkommen wollen. Pack deine Badesachen ein und lass uns diese Reise antreten!
Was kostet ein Langzeiturlaub auf Gran Canaria?

Ein Langzeiturlaub kann viel mehr sein als nur ein schnelles Wochenende. Wenn du über einen Aufenthalt von zwei bis sechs Monaten nachdenkst, gibt es einiges zu beachten. Viele Reiseveranstalter bieten Pakete für drei Wochen an, die meist bei etwa 1.000 Euro pro Person beginnen. Wir sind jedoch der Meinung, dass ein Langzeiturlaub auf Gran Canaria erst ab einem Monat so richtig zur Sache kommt! Hier sind unsere Erfahrungen und Tipps, damit du deine Finanzen im Blick behältst.

Monatliche Kosten im Überblick
Um dir einen realistischen Überblick zu geben, haben wir die durchschnittlichen monatlichen Kosten aufgeschlüsselt:
Kosten | Für eine Person | Für zwei Personen |
---|---|---|
Unterkunft | ab 800 Euro (Arinaga) | ab 800 Euro |
Lebensmittel | 200 Euro | 400 Euro |
Mietwagen | 700 Euro | 700 Euro |
Sprit | 100 Euro | 100 Euro |
Gesamt | 1.800 Euro | 2.000 Euro |
Das klingt vielleicht nach viel, aber bedenke, dass du auf Gran Canaria mit einem Mietwagen oder dem Bus hervorragend herumkommen kannst. Und wenn du dich gegen ein Auto entscheidest, sinken deine Kosten erheblich!
Die besten Orte für deinen Langzeiturlaub auf Gran Canaria
Gran Canaria hat viele charmante Orte, die ideal für einen Langzeitaufenthalt sind. Hier sind unsere Top-Picks:
Maspalomas:

Bekannt für seine traumhaften Strände und die berühmten Dünen, bietet Maspalomas eine gute Mischung aus Entspannung und Unterhaltung. Hier findest du viele Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, wie Wassersport und Golf.
Playa del Inglés:

Nur wenige Kilometer von Maspalomas entfernt, ist Playa del Inglés ein beliebtes Ziel für Reisende jeden Alters. Hier kannst du das pulsierende Nachtleben genießen oder einfach am Strand entspannen. Die große Auswahl an Apartments macht es einfach, einen langfristigen Aufenthalt zu planen.

Las Palmas:

Wenn du das Stadtleben bevorzugst, ist Las Palmas die richtige Wahl. Die Hauptstadt der Insel hat viel zu bieten: von kulturellen Veranstaltungen über Museen bis hin zu lebhaften Märkten. Zudem ist die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel hervorragend, was dir die Erkundung der restlichen Insel erleichtert.
Puerto de Mogán:

Dieses malerische Fischerdorf ist perfekt für einen ruhigeren Aufenthalt. Mit seinen bunten Häusern, kleinen Geschäften und gemütlichen Restaurants ist es der ideale Ort für entspannte Nachmittage. Hier kannst du die kanarische Kultur hautnah erleben und die Seele baumeln lassen.
Klima: Sonne, Strand und milde Temperaturen

Gran Canaria wird nicht umsonst als “Insel des ewigen Frühlings” bezeichnet. Die Temperaturen schwanken das ganze Jahr über zwischen 20 und 28 Grad Celsius. Selbst in den kältesten Monaten, wie Dezember und Januar, ist das Wetter mild und einladend. Allerdings kann es in den Bergregionen kühler werden, weshalb es sich lohnt, eine leichte Jacke für die Abende einzupacken.
Die beste Zeit für einen Langzeiturlaub auf Gran Canaria ist von Oktober bis April. In dieser Zeit genießt du die angenehmsten Temperaturen, während der Rest Europas im Winter friert. Wenn du dem Massentourismus entkommen möchtest, sind die Monate außerhalb der Schulferien besonders empfehlenswert.
Klimatabelle Gran Canaria
Monat | Min. Temperatur (°C) | Max. Temperatur (°C) | Durchschnittliche Niederschläge (mm) | Durchschnittliche Sonnenstunden pro Tag | Durchschnittliche Wassertemperatur (°C) |
Januar | 15°C | 21°C | 34 mm | 5-6 Stunden | 18°C |
Februar | 15°C | 21°C | 26 mm | 6-7 Stunden | 18°C |
März | 16°C | 22°C | 13 mm | 7-8 Stunden | 18°C |
April | 16°C | 22°C | 10 mm | 8-9 Stunden | 19°C |
Mai | 17°C | 24°C | 5 mm | 9-10 Stunden | 20°C |
Juni | 19°C | 26°C | 1 mm | 10-11 Stunden | 21°C |
Juli | 21°C | 28°C | 0 mm | 11-12 Stunden | 22°C |
August | 22°C | 29°C | 1 mm | 10-11 Stunden | 23°C |
September | 21°C | 27°C | 6 mm | 8-9 Stunden | 23°C |
Oktober | 19°C | 25°C | 18 mm | 7-8 Stunden | 22°C |
November | 17°C | 23°C | 40 mm | 6-7 Stunden | 20°C |
Dezember | 15°C | 21°C | 40 mm | 5-6 Stunden | 19°C |

Mietwagen: So kommst du gut über die Insel

Wenn du die Insel erkunden möchtest, ist ein Mietwagen unerlässlich. Wir empfehlen, einen Anbieter mit Vollkaskoschutz zu wählen – das sorgt für eine entspannendere Erfahrung. Anbieter wie Cicar, Top Car und Autoreisen haben sich bei uns bewährt. Vergiss nicht, die Preise auf Vergleichsportalen wie Check24 zu überprüfen!
Einkauf und Lebenshaltungskosten

Wenn es um den täglichen Einkauf geht, wirst du feststellen, dass die Preise in den Supermärkten auf Gran Canaria nicht viel höher sind als in Deutschland. Große Ketten wie Lidl, Aldi, Mercadona oder HiperDino bieten alles, was du brauchst. Der Schlüssel ist, bei größeren Einkäufen zu sparen, indem du diese Supermärkte aufsuchst, anstatt in den kleinen Läden in den Touristenorten.
Fazit
Ein Langzeiturlaub auf Gran Canaria kann eine wundervolle Erfahrung sein, die dir nicht nur Sonne, sondern auch neue Perspektiven bietet. Mit den richtigen Vorbereitungen und einem durchdachten Budget steht deinem Traumurlaub nichts im Wege. Also schnapp dir deine Badesachen, plane deinen Aufenthalt und mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf dieser traumhaften Insel!
Leave a Reply